We need to talk ...

Über Postkolonialismus, sexuelle Identität, Beziehungen und Inklusion
Ringvorlesung des Philosophischen Seminars
- We need to talk about sex, gender, and sexual identity!
- We need to talk about race and post-colonialism!
- We need to talk about love, family, and the ethics of special relationships!
- We need to talk about disability!
Die Ringvorlesung ist in vier thematische Blöcke strukturiert, denen jeweils drei Sitzungen gewidmet werden: eine Einführungssitzung mit einem generellen Überblick über die Kernfragen und zentralen Perspektiven der jeweiligen Debatte, sowie zwei Sitzungen mit sehr verschiedenen, aber sich ergänzenden Positionen. Alle Sitzungen werden mit Vorträgen von eingeladenen Expert:innen begleitet. Die Sprache ist Deutsch oder Englisch – je nach Sprache der Dozierenden.
Die Ringvorlesung betrachtet Perspektiven der Philosophie und angrenzenden Disziplinen wie Geschichte, Gender Studies, Psychologie und Linguistik. Sie ist interdisziplinär ausgerichtet und ermutigt zum «Blick über den Tellerrand» in jeder nur denkbaren Hinsicht.
Programm folgt
Diese Ringvorlesung startet am 16. September 2025. Das Programm werden wir rechtzeitig an dieser Stelle publizieren.