Ringvorlesungen Frühling 2025
Ringvorlesungen sind öffentliche Veranstaltungsreihen der Universität Zürich. Hier geben unsere Wissenschaftler:innen ihr Wissen an die Gesellschaft weiter, nehmen Impulse und Fragen der gesellschaftlichen Entwicklung auf und regen an zum Mitdenken und Weiterdenken. Der Ansatz ist dabei oft interdisziplinär. Die Ringvorlesungen sind kostenlos und ohne Anmeldung zugänglich.
Die Ringvorlesungen des Frühjahrssemesters sind beendet. Für die Ringvorlesungen «#MeToo und nun?», «Von Zwingli bis Einstein» und «Uncertainty» stehen Podcasts zur Verfügung.
Das Programm des Herbstsemesters 2025 wird Anfang September publiziert.
Grid containing content elements
Sexualisierte Gewalt aus interdisziplinärer Sicht
Dienstags, 18:15 –19:45 Uhr
500 Jahre Wissenschaft in Zürich
Donnerstags, 18:15 – 19:45 Uhr
Navigating the Unpredictable in Society, Cognition, and Existence
Mittwochs, 16:30 – 20:30 Uhr
Antike Gefühlswelten aus moderner Perspektive
Dienstags, 18:15 – 20:00 Uhr
Sufficiency as a Strategy for Sustainability and Economic Justice
Donnerstags, 18:45–20:15 Uhr