Ringvorlesungen Herbst 2021
Ringvorlesungen sind öffentliche Veranstaltungsreihen der Universität Zürich. Hier geben unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihr Wissen an die Gesellschaft weiter, nehmen Impulse und Fragen der gesellschaftlichen Entwicklung auf und regen an zum Mitdenken und Weiterdenken. Der Ansatz ist dabei oft interdisziplinär.
Grid containing content elements
Anthropologische Perspektiven
Reden, Zeigen, Sprechen, Zuhören
Die «Revolution der Geduld»
Interdisziplinäre Auslotung der Antonyme
Linguistic and Sociological Perspectives
Geisteswissenschaftliche Perspektiven
Abweichung im Judentum
Vielfalt – Hierarchien – Reflexionen
Analyse der Gegenwart
Die Hochschulbibliothek im 21. Jh.
Leistung, Gesellschaft, Gerechtigkeit
Biologie und Erkrankungen
Anstösse zu einem Perspektivenwechsel
- «Was ist der Mensch?» – Anthropologische Perspektiven
- Architektur und Sprache (Podcasts)
- Belarus bewegt
- Fremdbestimmung und Selbstbestimmung
- Ireland in the World
- Relevanz? Relevanz! Geisteswissenschaftliche Perspektiven
- Devianz und Häresie – Abweichung im Judentum
- Sinne im Mittelalter – Vielfalt, Hierarchien, Reflexionen
- Kulturanalyse jetzt!
- Bücher, Daten, Räume – Die Hochschulbibliothek im 21. Jahrhundert
- Leistung – Gesellschaft – Gerechtigkeit
- Biologie und Erkrankungen von Wildtieren
- Selbstsorge trotz Demenz?!