Videos
Videos
Die Mitwirkenden an der Ringvorlesung «500 Jahre Reformation - Rückblicke und Ausblicke» stellen Ihnen in kurzen Videobeiträgen das Thema vor.
Reformation als theologisches Ereignis
Prof. Dr. Christiane Tietz, Professorin für Systematische Theologie
Zwingli, Wiedertäufer, Bildersturm – Gottfried Keller über die Zürcher Reformation
Prof. Dr. Ursula Amrein, Titularprofessorin für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft
Reformation und «moderne Welt»: Die Protestantismusthesen Max Webers und Ernst Troeltschs aus heutiger Sicht
Prof. Dr. Peter-Ulrich Merz-Benz, Soziologisches Institut der Universität Zürich
Die Reformation aus religionsgeschichtlicher und religionssoziologischer Sicht
Prof. Dr. Christoph Uehlinger, Professor für Allgemeine Religionsgeschichte und Religionswissenschaft
Die Reformation aus religionsgeschichtlicher und religionssoziologischer Sicht
Prof. Dr. Rafael Walthert, Assistenzprofessor für Religionswissenschaft
Reformation als Bildungsbewegung und ihre aktuelle Bedeutung für (inter-)religiöse Bildung
Prof. Dr. Thomas Schlag, Professor für Praktische Theologie
Reformation als Frömmigkeitsbewegung im Gespräch mit heutiger Spiritualitätsforschung
Prof. Dr. Ralph Kunz, Professor für Praktische Theologie
Hat Luther Paulus missverstanden?
Prof. Dr. Jörg Frey, Professor für neutestamentliche Wissenschaft
Deutungen in Geschichte und Gegenwart
Prof. Dr. Peter Opitz, Professor für Kirchen und Dogmengeschichte