Header

Suche

Bildergalerie: Dies academicus 2025

  • Am 16. Mai wurde der Dies academicus auf dem Campus Irchel gefeiert - die UZH wurde 192 Jahre alt.
    Am 16. Mai wurde der Dies academicus auf dem Campus Irchel gefeiert - die UZH wurde 192 Jahre alt.
  • Das Akademische Orchester Zürich unter der Leitung von Lukas Martin Meister begleitet traditionell den Dies academicus der Universität Zürich.
    Das Akademische Orchester Zürich unter der Leitung von Lukas Martin Meister begleitet traditionell den Dies academicus der Universität Zürich.
  • Mit dem feierlichen Einzug beginnt der Festakt.
    Mit dem feierlichen Einzug beginnt der Festakt.
  • Über 500 angemeldete Gäste besuchten den offiziellen Festakt im Auditorium Maximum am Campus Irchel.
    Über 500 angemeldete Gäste besuchten den offiziellen Festakt im Auditorium Maximum am Campus Irchel.
  • Moderatorin Dr. Barbara Bleisch führte gekonnt durch den Anlass.
    Moderatorin Dr. Barbara Bleisch führte gekonnt durch den Anlass.
  • Ständerätin Tiana Angelina Moser hielt die diesjährige Festrede. Ihr Credo: Wissenschaft braucht laute Stimmen.
    Ständerätin Tiana Angelina Moser hielt die diesjährige Festrede. Ihr Credo: Wissenschaft braucht laute Stimmen.
  • Die „vielen Rädchen im Getriebe“ wurden von Laura Beccarelli und Ruth Hunkeler-Wittleder unterhaltsam in den Fokus gerückt – denn nur gemeinsam sind wir die UZH.
    Die „vielen Rädchen im Getriebe“ wurden von Laura Beccarelli und Ruth Hunkeler-Wittleder unterhaltsam in den Fokus gerückt – denn nur gemeinsam sind wir die UZH.
  • Rektor Michael Schaepman berichtet über Herausforderungen und Ziele der Universität Zürich.
    Rektor Michael Schaepman berichtet über Herausforderungen und Ziele der Universität Zürich.
  • Direktorin UMZH Beatrice Beck Schimmer hat die Jahrespreise an herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der UZH verliehen.
    Direktorin UMZH Beatrice Beck Schimmer hat die Jahrespreise an herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der UZH verliehen.
  • Vize-Rektorin Gabriele Siegert verleiht den UZH Award for Best Teaching an Prof. Dr. Florian Altermatt. Die Thematik für die Auswahl 2025 lautete: «Shaping Student Journeys».
    Vize-Rektorin Gabriele Siegert verleiht den UZH Award for Best Teaching an Prof. Dr. Florian Altermatt. Die Thematik für die Auswahl 2025 lautete: «Shaping Student Journeys».
  • In drei verschiedenen Kategorien werden Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der Medizinischen Fakultät von der Walter und Gertrud Siegenthaler Stiftung ausgezeichnet. Die Verleihung leitete Direktorin UMZH Beatrice Beck Schimmer.
    In drei verschiedenen Kategorien werden Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der Medizinischen Fakultät von der Walter und Gertrud Siegenthaler Stiftung ausgezeichnet. Die Verleihung leitete Direktorin UMZH Beatrice Beck Schimmer.
  • Prof. Dr. Roger Stephan, Dekan der Vetsuisse-Fakultät vergibt den Walter Frei-Preis 2025 an Prof. Dr. Wolfgang Baumgärtner.
    Prof. Dr. Roger Stephan, Dekan der Vetsuisse-Fakultät vergibt den Walter Frei-Preis 2025 an Prof. Dr. Wolfgang Baumgärtner.
  • Der Team-Effort-Preis ehrt das Engagement der freiwilligen Mitglieder der Betriebsfeuerwehr Universität Zürich-Irchel. Die Verleihung erfolgte durch Prorektor Professuren und wissenschaftliche Information Christian Schwarzenegger.
    Der Team-Effort-Preis ehrt das Engagement der freiwilligen Mitglieder der Betriebsfeuerwehr Universität Zürich-Irchel. Die Verleihung erfolgte durch Prorektor Professuren und wissenschaftliche Information Christian Schwarzenegger.
  • Michael Schaepman verleiht die Ehrensenatswürden an Dr. Eveline Saupper und Dr. Christian Wenger für ihr herausragendes Engagement im Kontext der UZH Foundation.
    Michael Schaepman verleiht die Ehrensenatswürden an Dr. Eveline Saupper und Dr. Christian Wenger für ihr herausragendes Engagement im Kontext der UZH Foundation.
  • Rektor Michael Schaepman mit Dr. Eveline Saupper und Dr. Christian Wenger, welche beide mit der Ehrensenatswürde geehrt wurden.
    Rektor Michael Schaepman mit Dr. Eveline Saupper und Dr. Christian Wenger, welche beide mit der Ehrensenatswürde geehrt wurden.
  • Anlässlich des 500-jährigen Jubiläums der Gründung der «Prophezey» vergab die Theologische und Religionswissenschaftliche Fakultät in diesem Jahr gleich zwei Ehrendoktorate. Auf dem Bild: Dekan Michael Coors, Prof. Dr. Herman Johan Selderhuis, Prof. Dr. Amy Nelson Burnett und Rektor Michael Schaepman (v. li. n. re.).
    Anlässlich des 500-jährigen Jubiläums der Gründung der «Prophezey» vergab die Theologische und Religionswissenschaftliche Fakultät in diesem Jahr gleich zwei Ehrendoktorate. Auf dem Bild: Dekan Michael Coors, Prof. Dr. Herman Johan Selderhuis, Prof. Dr. Amy Nelson Burnett und Rektor Michael Schaepman (v. li. n. re.).
  • Die Rechtswissenschaftliche Fakultät zeichnet Prof. Dr. Elisabeth Holzleithner mit dem diesjährigen Ehrendoktorat aus. Auf dem Bild: Dekan Thomas Gächter, Prof. Dr. Elisabeth Holzleithner und Rektor Michael Schaepman (v. li. n. re.).
    Die Rechtswissenschaftliche Fakultät zeichnet Prof. Dr. Elisabeth Holzleithner mit dem diesjährigen Ehrendoktorat aus. Auf dem Bild: Dekan Thomas Gächter, Prof. Dr. Elisabeth Holzleithner und Rektor Michael Schaepman (v. li. n. re.).
  • Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät zeichnet Prof. Dr. Laura T. Starks mit dem diesjährigen Ehrendoktorat aus. Auf dem Bild: Dekan Harald Gall, Prof. Dr. Laura T. Starks und Rektor Michael Schaepman (v. li. n. re.).
    Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät zeichnet Prof. Dr. Laura T. Starks mit dem diesjährigen Ehrendoktorat aus. Auf dem Bild: Dekan Harald Gall, Prof. Dr. Laura T. Starks und Rektor Michael Schaepman (v. li. n. re.).
  • Die Medizinische Fakultät zeichnet Dr. Christian Rahn mit dem diesjährigen Ehrendoktorat aus. Auf dem Bild: Dekan Frank Rühli, Dr. Christian Rahn und Rektor Michael Schaepman (v. li. n. re.).
    Die Medizinische Fakultät zeichnet Dr. Christian Rahn mit dem diesjährigen Ehrendoktorat aus. Auf dem Bild: Dekan Frank Rühli, Dr. Christian Rahn und Rektor Michael Schaepman (v. li. n. re.).
  • Die Vetsuisse-Fakultät zeichnet Fredy Knie junior mit dem diesjährigen Ehrendoktorat aus. Auf dem Bild: Dekan Roger Stephan, Fredy Knie junior und Rektor Michael Schaepman (v. li. n. re.).
    Die Vetsuisse-Fakultät zeichnet Fredy Knie junior mit dem diesjährigen Ehrendoktorat aus. Auf dem Bild: Dekan Roger Stephan, Fredy Knie junior und Rektor Michael Schaepman (v. li. n. re.).
  • Die Philosophische Fakultät zeichnet Prof. em. Dr. Elisabeth Gülich mit dem diesjährigen Ehrendoktorat aus. Auf dem Bild: Dekanin Katharina Michaelowa, Prof. em. Dr. Elisabeth Gülich und Rektor Michael Schaepman (v. li. n. re.).
    Die Philosophische Fakultät zeichnet Prof. em. Dr. Elisabeth Gülich mit dem diesjährigen Ehrendoktorat aus. Auf dem Bild: Dekanin Katharina Michaelowa, Prof. em. Dr. Elisabeth Gülich und Rektor Michael Schaepman (v. li. n. re.).
  • Rektor Michael Schaepman mit den aktuellen Ehrendoktor:innen. (Aufgrund von Abwesenheit nicht im Bild: Dr. Paula Kahumbu, Ehrendoktorin der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät.)
    Rektor Michael Schaepman mit den aktuellen Ehrendoktor:innen. (Aufgrund von Abwesenheit nicht im Bild: Dr. Paula Kahumbu, Ehrendoktorin der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät.)
  • Das traditionelle Grusswort an die Festgemeinde sprach in diesem Jahr Prof. Dr. Günther Dissertori, Rektor der ETH Zürich.
    Das traditionelle Grusswort an die Festgemeinde sprach in diesem Jahr Prof. Dr. Günther Dissertori, Rektor der ETH Zürich.
  • Rektor Michael Schaepman und Vize-Rektorin Gabriele Siegert hören gemeinsam mit den anwesenden Gästen der Tischrede zu.
    Rektor Michael Schaepman und Vize-Rektorin Gabriele Siegert hören gemeinsam mit den anwesenden Gästen der Tischrede zu.
  • Gemeinsam lassen die rund 500 Gäste den Dies academicus beim Apéro ausklingen.
    Gemeinsam lassen die rund 500 Gäste den Dies academicus beim Apéro ausklingen.
  • Gelebte Nachbarschaft: Rektor Michael Schaepman bedankt sich bei Günther Dissertori, Rektor der ETH Zürich für die humorvolle Tischrede.
    Gelebte Nachbarschaft: Rektor Michael Schaepman bedankt sich bei Günther Dissertori, Rektor der ETH Zürich für die humorvolle Tischrede.
  • Regierungsrätin Dr. Silvia Steiner beim Apéro im Austausch mit anderen Gästen.
    Regierungsrätin Dr. Silvia Steiner beim Apéro im Austausch mit anderen Gästen.
  • Danke allen anwesenden Gästen für ihre Teilnahme am diesjährigen Festakt. Der nächste Dies academicus findet am 8. Mai 2026 statt.
    Danke allen anwesenden Gästen für ihre Teilnahme am diesjährigen Festakt. Der nächste Dies academicus findet am 8. Mai 2026 statt.

Fotografie: Michel Buechel

Ehrungen und Preise

Anlässlich ihres 192. Geburtstages verlieh die Universität Zürich am Dies academicus die nachfolgenden Ehrungen und Preise:

Ehrenpromotionen 2025 
Ehrensenatorinnen und Ehrensenatoren 2025 
Lehrpreis 2025 
Jahrespreise 2025 
Team-Effort-Preis 2025 
Weitere Preise 2025