Wissenschaftspreis 2025 der Walter und Gertrud Siegenthaler Stiftung
Die Walter und Gertrud Siegenthaler Stiftung vergibt den Wissenschaftspreis 2025 in Anerkennung ihrer ausserordentlichen wissenschaftlichen und klinischen Leistungen an
Dr. med. Univ. Dr. sc. nat. Anna-Sophie Favre-Hofer

Dr. Anna-Sophie Favre-Hofer absolviert ihr Medizinstudium an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität in Salzburg und schloss dieses 2015 mit summa cum laude ab. Anschliessend promovierte sie an der Universität Zürich am Institut für Hirnforschung und Institut für Regenerative Medizin (Prof. Dr. Martin E. Schwab) auf dem Gebiet der Neurowissenschaften.
Dr. Favre-Hofer sammelte seit 2019 im Rahmen ihrer Neurochirurgie-Weiterbildung umfangreiche klinische Erfahrungen an der neurochirurgischen Abteilung des UniversitätsSpitals Zürich, der Universitätsklinik Innsbruck und der Universitäts-Kinderspital Zürich. Dr. Favre-Hofer ist aktuell als Oberärztin i.V. an der Neurochirurgischen Klinik des USZ und als Neurochirurgische Konsiliarärztin in der Rehaklinik Bellikon tätig.
Neben ihrer klinischen Arbeit engagiert sie sich intensiv in der neurowissenschaftlichen Forschung. Nach ihrem Vollzeit-PhD blieb sie im selben Labor als Postdoktorandin affiliiert und ist seit 2019 auch am USZ in der klinischen Forschung tätig. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Gebiet der Regenerationsmechanismen nach Verletzungen von Gehirn und Rückenmark, sowie der Testung neuer neuromodulatorischer Therapien zur Verbesserung der funktionellen Erholung nach Rückenmarkverletzungen.