Header

Suche

Prof. Dr. Laura T. Starks

Ehrenpromotion 2025 der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät verleiht Professorin Laura T. Starks die Ehrendoktorwürde in Anerkennung ihrer herausragenden akademischen Arbeit in den Bereichen Asset Pricing, Corporate Governance, Corporate Finance, Investment Management und in jüngster Zeit auch in Bezug auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen (ESG). Sie ist eine Pionierin im Bereich der nachhaltigen Finanzen sowie der ESG-Forschung und -Lehre.

Prof. Dr. Laura T. Starks

Prof. Dr. Laura T. Starks hat einen George Kozmetsky Centennial University Distinguished Chair an der McCombs School of Business der Universität Texas inne, wo sie Kurse zu ökologischen, sozialen und Governance-Investitionen unterrichtet.  

Ihre aktuelle Forschung konzentriert sich auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen (ESG), einschliesslich Klimafinanzierung und Diversität in Aufsichtsräten, sowie auf Molekulargenetik und Finanzentscheidungen.  

Für ihre Forschung und Lehre wurde sie mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Moskowitz-Preis 2022 für herausragende Forschung im Bereich nachhaltige Finanzen für «Corporate ESG Profiles and Investor Horizons» sowie mit dem Skandia Research Award 2022 on Long-Term Savings. Sie ist Research Associate des National Bureau of Economic Research, Fellow des European Corporate Governance Institute und Senior Fellow für das Asian Bureau of Finance and Economic Research.  

Prof. Starks war Präsidentin der American Finance Association, der Society of Financial Studies, der Western Finance Association und der Financial Management Association. Sie hatte ebenfalls das Amt als President-Elect der American Finance Association inne. Sie arbeitet als Redakteurin der FMA Survey and Synthesis Series, beratende Redakteurin für das Financial Analysts Journal und Financial Management und war zuvor Redakteurin der Review of Financial Studies. 

Sie war und ist Mitglied in Verwaltungsräten von Investmentfonds, in Beratungsausschüssen für Pensionsfonds, im Board of Governors des Investment Company Institute, im Verwaltungsrat des Independent Directors Councils und in Beratungsausschüssen für den Norwegian Government Pension Fund.    

Das Department of Finance (DF) der UZH startete 2024 die Initiative in Sustainable Finance (ISF), um die eigenen Forschungsaktivitäten in diesem wichtigen Themenbereich zu bündeln. Prof. Starks hielt die Keynote zur ersten ISF-Jahreskonferenz im Herbst 2024, mit Fokus auf ESG, institutionelle Investoren und Proxy Voting. Während ihres Aufenthalts tauschte sie sich intensiv mit den ISF-Forschenden an der UZH aus. Das Institut strebt an, die akademische Beziehung zu Prof. Starks langfristig auszubauen. Ziel ist es, in den kommenden Jahren einen regelmässigen Austausch zu etablieren, um die Forschungszusammenarbeit zu intensivieren. Durch diese kontinuierliche Kooperation möchte das DF von Prof. Starks umfangreichem Fachwissen profitieren und die eigene Forschungsexpertise erweitern.

Weiterführende Informationen