Header

Suche

Das Judentum und die Künste

Gemälde: In der Synagoge Zürich

Jüdischer Zugang zu Literatur, Musik, bildender Kunst und Film

Ringvorlesung der Sigi Feigel-Gastprofessur für Jüdische Studien

Die Künste nehmen im Judentum eine facetten­reiche und zugleich ambi­valente Rolle ein. Diese Ring­vorlesung bietet Einblicke in verschiedene Kunst­formen von Literatur über Musik bis hin zu Film, stets unter dem Gesichts­punkt des jüdischen Zugangs. 

Besonders die Literatur nimmt hier, als zentrales Element des «Volkes des Buches», eine heraus­ragende Position ein. Auch die Musik hat im Judentum eine bedeutende Tradition, von der biblischen Zeit über den Synagogen­gesang bis hin zur modernen Musik. Im Bereich der bildenden Kunst zeigt sich jedoch eine andere Entwicklung: Das biblische Bilder­verbot führte dazu, dass die bildende Kunst lange Zeit als dem Judentum fremd oder gar theo­logisch unzulässig galt. Eine breitere Anerkennung einer «jüdischen Kunst» setzte erst im 19. Jahrhundert ein und fand ihren ersten Höhepunkt im Kultur­zionismus des frühen 20. Jahrhunderts. Die Beziehung von Judentum und Film ist ebenso von einer langen und vielschich­tigen Geschichte geprägt, die bis weit in die breite und pop­kulturelle Öffentlich­keit hineinwirkt.

Neben historischen und theoretischen Frage­stellungen werden in der Ringvorlesung auch konkrete Kunstwerke und Künstler:innen fokussiert. Neben Religions-, Literatur- und Kunst­historiker:innen kommen auch jüdische Künstler:innen zu Wort, um die histori­sche Debatte mit Blick auf die Gegen­wart weiter­zuführen.

Programm-Flyer

Programm

Weiterführende Informationen

Veranstalterin

Sigi Feigel-Gastprofessur für Jüdische Studien.

Organisation

Prof. Dr. Konrad Schmid, Theolo­gisches Seminar
Prof. Dr. Jörg Frey, Theolo­gisches Seminar
Prof. Dr. Andreas Kilcher, Professor für Literatur- und Kultur­wissen­schaft, ETH Zürich
Dr. Maria Lissek, Postdokto­randin für Jüdische Studien
Dr. Jill Marxer, Koordination Sigi Feigel-Gastprofessur für Jüdische Studien, Religions­wissen­schaftliches Seminar

Im Bild

Gemälde «Ohne Titel (in der Synagoge Zürich)» (1970-1980) des Zürcher Künstlers Walter Haymann (1926–2011). Quelle: Jüdisches Museum Schweiz, Basel. 

Herzlichen Dank

Die Ringvorlesung wird durch die  «Gamaraal Foundation» unter­stützt.