Sustainability Now! Analysing Empowerment for Change

Ringvorlesung Nachhaltigkeitsteam UZH
In der vom Nachhaltigkeitsteam und dem Right Livelihood Zentrum der UZH bereits zum dritten Mal organisierten semesterbegleitenden Veranstaltung werden globale gesellschaftliche Herausforderungen und disziplinübergreifende Problemfelder wie Klimawandel, Ernährungssicherheit, Ressourcenverknappung, volkswirtschaftliche Stabilität und soziale Ungleichheit diskutiert werden.
Der Schwerpunkt der diesjährigen Vorlesungsreihe gilt dem Empowerment. Welche sozialen, ökonomischen, rechtlichen und politischen Veränderungen sind notwendig, um auch benachteiligte Bevölkerungsgruppen selbstbestimmt am sozialen Wandel teilhaben zu lassen? Jede Vorlesung fokussiert auf einen speziellen Aspekt des «Empowerment for Change», etwa auf die Reintegration von Kindersoldaten in Somalia oder die Stärkung von Frauen-Rechten in Ägypten. Die jeweiligen Inputreferate bestreiten eingeladene Preisträgerinnen und Preisträger des Right Livelihood Awards, der auch als «Alternativer Nobelpreis» bekannt ist. Anschliessend werden die in den Vorträgen angesprochenen Themen im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Forscherinnen und Forschern der UZH und Fachleuten aus Politik, Kultur und NGO-Bereich aufgegriffen.