Kirchenraum im Wandel

Ringvorlesung der Kommission UZH Interdisziplinär (UZH-i)
Aufgrund gesellschaftlicher Veränderungen ist der Kirchenraum in den letzten Jahren vermehrt zum Gegenstand von Debatten geworden. Sie machen die enge Verbindung anschaulich, die zwischen dem gebauten und gestalteten Raum und der in ihm stattfindenden kommunikativen (Ritual-)Praxis besteht. Die Ringvorlesung lädt ein zu einem interdisziplinären Austausch über den Kirchenraum und seinen Wandel, der den Zusammenhang von Raum, Interaktion und Sprache zum Thema hat. Denn im Kirchenraum ist der Zusammenhang von sozialer Praxis und gebautem Raum, von Ritualisierung und Benutzbarkeit auf eine besondere Weise ausgeprägt – wie nicht zuletzt die anhaltende Diskussion um seine Um- und Neunutzung belegt. Auf dem Hintergrund der damit gegebenen Kontroversen nimmt die Ringvorlesung den Kirchenraum aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven unter die Lupe: als liturgischen Raum, als Symbolraum religiöser Sinnstiftung, als Sakralbau, als Rechtsraum, als Klangraum und als Interaktionsraum.