Schluss – Aus – Amen. Konzeptionen des Endes im Mittelalter
Interdisziplinäre Ringvorlesung des Kompetenzzentrums «Zürcher Mediävistik»
Schluss – Aus – Amen: das Ende von Zeit, Raum, Text und Sprache, Vergessen und Tod im Mittelalter
Schluss - Aus - Amen
-
16.12.2014, 16:15: Geschlossen. Zur Medialität mittelalterlicher Buchhüllen
Prof. Dr. David Ganz; Ort: RAI, Rämistrasse 74, 8006 Zürich; Raum: G 041
-
9.12.2014, 16:15: Die Inszenierung des Abganges. Bestattungen in Kirche und Friedhof
Prof. em. Dr. Georges Descoeudres; Ort: RAI, Rämistrasse 74, 8006 Zürich; Raum: G 041
-
2.12.2014, 16:15: Das Ende, das keines ist. Figurationen des Todes im späten Mittelalter
Prof. Dr. Christian Kiening; Ort: RAI, Rämistrasse 74, 8006 Zürich; Raum: G 041
-
25.11.2014, 16:15: «Ad mortem festinamus». Tanz und Endzeitvorstellungen im Llibre Vermell de Montserrat (14. Jahrhundert)
Prof. Dr. Matteo Nanni; Ort: RAI, Rämistrasse 74, 8006 Zürich; Raum: G 041
-
18.11.2014, 16:15: Vergessen
Dr. Gerald Schwedler; Ort: RAI, Rämistrasse 74, 8006 Zürich; Raum: G 041
-
11.11.2014, 16:15: Das Ende im Blick. Debatten am Konstanzer Konzil über die Grenzen und das Ende der Welt
Dr. Olivier Ribordy; Ort: RAI, Rämistrasse 74, 8006 Zürich; Raum: G 041
-
4.11.2014, 16:15: Die Macht der Sprache am Ende der Welt
Prof. Dr. Mireille Schnyder; Ort: RAI, Rämistrasse 74, 8006 Zürich; Raum: G 041
-
28.10.2014, 16:15: Das Ende der Zeiten und das Recht. Eschatologische Deutungselemente in der mittelalterlichen Rechtskultur
Prof. Dr. Andreas Thier; Ort: RAI, Rämistrasse 74, 8006 Zürich; Raum: G 041
-
21.10.2014, 16:15: «ad similitudinem coelestis tonitrui Amen reboat»? Das gesungene Amen
PD Dr. Inga Mai Groote; Ort: RAI, Rämistrasse 74, 8006 Zürich; Raum: G 041
-
14.10.2014, 16:15: Kleine Eschatologien. Über das vorläufige Ende
Dr. Maximilian Benz; Ort: RAI, Rämistrasse 74, 8006 Zürich; Raum: G 041
-
7.10.2014, 16:15: Offene Serie als Einfallstor göttlicher Gnade
Dr. des. Daniela Fuhrmann; Ort: RAI, Rämistrasse 74, 8006 Zürich; Raum: G 041
-
30.9.2014, 16:15: (K)Ein Ende in Sicht. Implikationen des Endes in der altnordischen Mythologie
Dr. des. Lukas Rösli; Ort: RAI, Rämistrasse 74, 8006 Zürich; Raum: G 041
-
23.9.2014, 16:15: Minne, Minne und kein Ende?
Dr. Susanne Uhl; Ort: RAI, Rämistrasse 74, 8006 Zürich; Raum: G 041
-
16.9.2014, 16:15: Artus’ Ende und das Ende des Texts
Prof. Dr. Richard Trachsler; Ort: RAI, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: G 041