Wachstumsschmerzen. Gesellschaftliche Herausforderungen der Stadtentwicklung und ihre Bedeutung für Zürich
Eine öffentliche Veranstaltungsreihe der Universität Zürich und der Stadtentwicklung Zürich
Die
Veranstaltungsreihe wirft Schlaglichter auf die vielfältigen sozialen,
kulturellen und räumlichen Veränderungsprozesse der Stadt Zürich. Um
diese Entwicklungen unter den Bedingungen der Reurbanisierung besser
verstehen zu können, kommen in der Reihe Expertinnen und Experten aus
unterschiedlichsten Bereichen und Städten zu Wort. Dieses Spektrum von
Disziplinen und Zugängen widerspiegelt die Vielfalt der Stadt und der
Deutungsmuster des Städtischen.
Die Veranstaltungen finden thematisch inspiriert an verschiedenen
Orten in der Stadt Zürich statt. Sie sind kostenlos und öffentlich und
richten sich an alle an Stadtentwicklung, städtischem Leben,
sozialräumlicher Entwicklung und Stadtkultur interessierten Personen.
Universität Zürich - Wachstumsschmerzen: Gesellschaftliche Herausforderungen der Stadtentwicklung und ihre Bedeutung für Zürich
-
26.11.2013, 18:15: Die Ver(vor)städterung des Politischen. Neue Gräben im Stadtland Schweiz. Fahrt im 10er-Tram, anschliessend Podiumsdiskussion in der Aula der UZH.
Daniel Kübler, Universität Zürich Anna Schindler, Stadtentwicklung Zürich Otfried Jarren, Universität Zürich Christian Schmid, ETH Zürich; Ort: USZ, Rämistrasse 100, 8091 Zürich
-
19.11.2013, 18:15: Common Grounds
Georg Franck, TU Wien Otfried Jarren, Universität Zürich; Ort: Seestrasse 395, 8038 Zürich
-
12.11.2013, 18:15: Materialluxus und Ruinenästhetik. Städtische Räume als soziale Oberflächen
Monika Wagner, Universität Hamburg Philip Ursprung, ETH Zürich Kornelia Gysel, futurafrosch, Zürich; Ort: AFL, Affolternstrasse 56, 8050 Zürich
-
5.11.2013, 18:15: Urbane Vergnügungen
Monika Litscher, Hochschule Luzern Gabriela Muri Koller, Universität Zürich, ETH Zürich Judith Laister, Universität Graz; Ort: Kalanderplatz 6, 8045 Zürich
-
29.10.2013, 18:15: ZUREICH: Stadtkritik und Erinnerungspolitik in filmischen (Selbst-)Darstellungen sozialer Bewegungen seit '68
Margrit Tröhler, Universität Zürich Julia Zutavern, Universität Zürich; Ort: Nüschelerstrasse 11, 8001 Zürich
-
22.10.2013, 18:15: The Global City: Today's Frontier Zone
Saskia Sassen, Columbia University, New York City; Ort: Ausstellungsstrasse 60, 8005 Zürich
-
1.10.2013, 18:15: Urbanität und Wohnen
Bernd Kniess, HafenCity Universität Hamburg Philippe Thalmann, EPFL, Lausanne/Eidgenössische Kommission für Wohnungsfragen; Ort: Albisriederstrasse 201, 8047 Zürich
-
24.9.2013, 18:30: Migration, Ein- und Ausgrenzung
Janine Dahinden, Universität Neuenburg Elvira Glaser, Universität Zürich Michael Hermann, Universität Zürich; Ort: Stadthausquai 17, 8001 Zürich
-
17.9.2013, 18:15: Wachstumsschmerzen: Gesellschaftliche Herausforderungen der Stadtentwicklung und ihre Bedeutung für Zürich
Prof. Dr. Andreas Fischer, Rektor der Universität Zürich Corine Mauch, Stadtpräsidentin der Stadt Zürich Rolf Lindner, Humboldt-Universität zu Berlin; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: G 201