Parodie, Satire und Verkehrung
Die Ringvorlesung des Kompetenzzentrums «Zürcher Mediävistik» widmet sich der Parodie, Satire und Verkehrung. Die «verkehrte Welt» ist ein Motiv, das im Mittelalter in verschiedenen Medien und Kontexten vorkam. Auf den Kopf stellen konnte man alles: das Alltagsleben, die Hierarchien oder Konventionen, wie Referentinnen und Referenten aus zehn mediävistischen Disziplinen erläutern.
Universität Zürich - Parodie, Satire und Verkehrung
-
17.12.2013, 16:15: Parodie und Satire in der mittelalterlichen Geschichtsschreibung
Prof. Dr. Hans-Werner Goetz; Ort: RAI, Rämistrasse 74, 8001 Zürich; Raum: G 041
-
10.12.2013, 16:15: «dy blinden macht er sprechen, /dy stummen macht er essen». Verkehrte Wunder im Geistlichen Spiel
Dr. Cornelia Herberichs; Ort: RAI, Rämistrasse 74, 8001 Zürich; Raum: G 041
-
3.12.2013, 16:15: Wie ist das Narrenfest ein Verkehrungsritual geworden?
Yann Dahhaoui; Ort: RAI, Rämistrasse 74, 8001 Zürich; Raum: G 041
-
26.11.2013, 16:15: «Scherz und Ernst» in der mittelalterlichen Rechtskultur. Die Verkehrung als Element rechtlicher Kommunikation
Prof. Dr. Andreas Thier; Ort: RAI, Rämistrasse 74, 8001 Zürich; Raum: G 041
-
19.11.2013, 16:15: Von Büffeln getäuscht. Wort-Spiele und Verwandtes aus dem Mittelalter
Dr. Christine Stridde; Ort: RAI, Rämistrasse 74, 8001 Zürich; Raum: G 041
-
12.11.2013, 16:15: «Den falben Hengst streicheln». Satire und verkehrte Welt
Prof. Dr. Jean-Claude Mühlethaler; Ort: RAI, Rämistrasse 74, 8001 Zürich; Raum: G 041
-
5.11.2013, 16:15: Hähne am Chorpult und Hunde an der Orgel: verkehrte Musiken
Dr. Inga Mai Groote; Ort: RAI, Rämistrasse 74, 8001 Zürich; Raum: G 041
-
29.10.2013, 16:15: «... ut magis legere libeat in marmoribus, quam in codicibus». Parodie in Plastik und Malerei
Prof. Dr. Christoph Eggenberger; Ort: RAI, Rämistrasse 74, 8001 Zürich; Raum: G 041
-
22.10.2013, 16:15: Verkehrte Welt in den spätmittelenglischen Robin-Hood-Balladen
Prof. Dr. Dieter Bitterli; Ort: RAI, Rämistrasse 74, 8001 Zürich; Raum: G 041
-
15.10.2013, 16:15: Parodistische Mehrstimmigkeit im ‹Helmbrecht› von Wernher dem Gartenaere
PD Dr. Seraina Plotke; Ort: RAI, Rämistrasse 74, 8001 Zürich; Raum: G 041
-
8.10.2013, 16:15: Plädoyer für eine verkehrte Welt. Pierre d’Ailly und sein ironischer Brief ‹Epistola Diaboli Leviathan› (1381)
Dr. des. Olivier Ribordy; Ort: RAI, Rämistrasse 74, 8001 Zürich; Raum: G 041
-
1.10.2013, 16:15: «Ecce homo – ecce rex vester»: Die Passion Jesu nach Johannes als Königsparodie
Prof. Dr. Jörg Frey; Ort: RAI, Rämistrasse 74, 8001 Zürich; Raum: G 041
-
24.9.2013, 16:15: Die Verkehrung des Allerheiligsten. Liturgieparodie in den ‹Carmina Burana›
PD Dr. Therese Bruggisser-Lanker; Ort: RAI, Rämistrasse 74, 8001 Zürich; Raum: G 041
-
17.9.2013, 16:15: Parodie des Autors und Parodie des Lesers in den ‹Carmina Burana›
Prof. Dr. Carmen Cardelle de Hartmann; Ort: RAI, Rämistrasse 74, 8001 Zürich; Raum: G 041