Alter(n) ohne Grenzen? Internationale, interkulturelle und interdisziplinäre Perspektiven
Die Fortsetzung der Veranstaltungsreihe des Zentrum für Gerontologie
«Alter» weist als Bezeichnung der späten Phase des Lebens auf den Tod als letzte individuell-zeitliche Grenze hin, die sich gesellschaftlich – als Lebenserwartung – in historisch einmaliger Weise verschoben hat. Diese letzte Grenze bleibt gleichwohl nur begrenzt beeinflussbar, im Vergleich zu anderen Alters-Grenzen, die kulturell, strukturell und politisch gesetzt sind. Diese beziehen sich etwa darauf, wo das Alter anfängt und welche Folgen die Zuschreibung «alt» für die Rechte, Pflichten und Res- sourcen alter Menschen haben.
Universität Zürich - Alter(n) ohne Grenzen? Internationale, interkulturelle und interdisziplinäre Perspektiven (Fortsetzung)
-
11.12.2013, 18:15: Vermittlung und Verleih von 24h-Betreuerinnen für Pflegebedürftige: Entstehung und Charakteristiken eines transnationalen Marktes
Dr. Karin Schwiter und Jasmine Truong, M.Sc., Wirtschaftsgeographie UZH, Zürich; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: F 121
-
27.11.2013, 18:15: Mediterrane Pflegewohnungen in der Schweiz: Konzept und Erfahrungen am Beispiel der «Oasi»-Wohnungen
Dr. Regine Strittmatter und Gerda Fiacco, SAWIA Stiftung Alterswohnen in Albisrieden, Zürich; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: F 121
-
13.11.2013, 18:15: Altersdiskriminierung: Rechtliche Probleme im europäischen Kontext
Prof. Dr. iur. Matthias Mahlmann, Lehrstuhl für Rechtstheorie, Rechtssoziologie und Internationales Öffentliches Recht UZH, Zürich; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: F 121
-
30.10.2013, 18:15: Die Arbeit mit und für ältere Migrantinnen und Migranten im Kanton Zürich
Andreas Raymann, Fachstelle Alter und Migration, Pro Senectute Kanton Zürich Aida Kalamujic, HEKS-AltuM von HEKS Zürich/Schaffhausen; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: F 121
-
16.10.2013, 18:15: Multiple Grenzen: Multimorbidität im hohen Alter
Prof. Dr. med. Edouard Battegay, Direktor Innere Medizin USZ und Kompetenz- zentrum Multimorbidität UZH, Leitungsmitglied ZfG, Zürich; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: F 121
-
2.10.2013, 18:15: Nichts wie weg – Schweizer Pensionäre im Sog des Südens
Dr. Andreas Huber, Sozialgeograph, ImmoQ GmbH, Zürich; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: F 121
-
18.9.2013, 18:15: Back to the Roots: Schweizer Senioren kehren zurück in ihre Heimat
Dr. Josef Michel, Entwicklungspsychologe/Gerontologe, Zürich; Ort: KOL, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: F 121