Vorlesungsverzeichnis HS25

Im Vorlesungsverzeichnis des Schüler:innenstudiums finden Sie alle Module, die Schülerstudierende an der Universität Zürich besuchen können.
Vorlesungsverzeichnis Schüler:innenstudium HS25 zum Download (PDF, 1 MB)
Bitte entnehmen Sie zum Vorlesungsbeginn den nachfolgenden Links die genauen Angaben zu den Terminen, Zeiten, Räumen, Dozierenden und Lehrformaten des von Ihnen gewählten Moduls im Rahmen des Schüler:innenstudiums der Universität Zürich.
Theologische und Religionswissenschaftliche Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Bitte beachten Sie, dass für Module, die von Schülerstudierenden an der rechtswissenschaftlichen Fakultät absolviert werden, keine ECTS Credits vergeben werden.
Bitte nehmen Sie zudem zur Kenntnis, dass an der RWF nur im Herbstsemester neue Module besucht werden können. Im Frühjahrssemester bietet die RWF nur Fortsetzungen von Modulen an, von denen der erste Teil im Herbstsemester absolviert wurde. Wenn sich Schülerstudierende für Rechtswissenschaften interessieren, sollten sie daher im Herbstsemester ein Modul der RWF buchen.
Bachelor of Law
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Volkswirtschaftslehre
Betriebswirtschaftslehre
Banking and Finance
Informatik
Philosophische Fakultät
Sinologie
- Die Sprache(n) Chinas (Einführung)
- Geschichte Chinas (Einführung)
- Traditionelle chinesische Literatur (Einführung)
Indologie
Japanologie
- Japanische Literatur: Überblick
- Japanese Politics and Economics after 1945
- Religion in Japan: Überblick
Archäologie
Germanistik
Anglistik
- “The Same Anew”: Retellings and Adaptations of Irish Literature
- A Laughing Matter? British Society and Culture through TV Comedy
- Anglophone Modernisms: An Introduction
- Early Modern Women Writers
- English Dialectology
Filmwissenschaft
Geschichte
- Alte Geschichte 1: Top Ten der Spätantike
- Alte Geschichte 2: Strukturgeschichte der Kaiserzeit
- Geschichte der Neuzeit 1: Gesundheit, Krankheit und Tod: Geschichte der Medizin in Europa seit 1800
- Geschichte der Neuzeit 2: Geschichte Europas, Teil 1 (1789-1914)
- Geschichte der Neuzeit 3: Migration and Modern Japan, c. 1800-2025
- Geschichte des Mittelalters 1: Die Schweiz im Mittelalter
- Geschichte des Mittelalters 2: Das merowingische Frankenreich (5.-8. Jh.)
- Aspekte osteuropäischer Kulturen: Geschichte Südosteuropas: Staats- und Nationsbildungsprozesse vom 19. bis zum 21. Jahrhundert
Computerlinguistik
Erziehungswissenschaft
- Behinderung in Gesellschaft und Bildungsprozessen
- Sozialpädagogik – Bildung und Erziehung im Kontext des Sozialen
Kommunikationswissenschaft und Medienforschung
- Einführung in die Kommunikationswissenschaft und Medienforschung
- Kernbereich Medieninhalte & Mediennutzung
- Kernbereich Medienpolitik & Medienökonomie
Politikwissenschaft
- Demokratieforschung
- Einführung in die Schweizer Politik
- Einführung Methoden und Statistik
- Internationale Politik
- Politikprozesse und Public Policy
- Politische Systeme und Theorien I
- Politisches Verhalten
- Public Choice
- Schweizer Politik
- Vergleichende Politik
Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft
Vergleichende Sprachwissenschaft
- Grundlagen der Vergleichenden Sprachwissenschaft
- Anthropologische Linguistik
- Indogermanistik
- Sprache und kognitive Prozesse
Philosophie
- Einführung in die formale Logik 1
- Einführung in die Geschichte der Philosophie
- Einführung in die praktische Philosophie
- Einführung in die theoretische Philosophie
- Hermeneutik
Lateinische Philologie
- Lateinische Literatur im Frühmittelalter (Vorlesung Mittellatein)
- Ursprungserzählungen in der lateinischen Literatur (Vorlesung lateinische Literatur)
Griechische Philologie
Slavistik
- BKMS (Bosnisch/Kroatisch/Montenegrinisch/Serbisch) Grundstufe 1
- Sprachvertiefung BKMS: Verbalaspekt in Bosnisch/Kroatisch/Montenegrinisch/Serbisch
- Grundlagen Albanisch 1
- Polnisch Grundstufe 1
- Sprachvertiefung Polnisch Sprachwerkstatt: Von Polen nach Zürich – Legenden, Geschichten, Bräuche und Regionen
- Russisch Grundstufe 1
- Sprachvertiefung Russisch Lektüre: Klassiker der russischsprachigen Literatur des 19. Jahrhunderts
- Sprachvertiefung Russisch: Monte Verità und Umfeld. Russischsprachige Künstler:innen in der Schweiz
- Tschechisch Grundstufe 1
- Sprachvertiefung Tschechisch Lektüre: Michal Ajvaz' Passagen
- Gefangene Worte: Politischer Widerstand in (post)sowjetischen Gefängnistexten
- Gender in slavischen Literaturen. Podcasts produzieren für novinki (Hybrid-Seminar mit der Universität Potsdam)
- Schneestürme. Whiteout in der russischsprachigen Literatur
- Sprache und Politik in Südosteuropa
- War and Media in Ukraine
Soziologie
Italianistik
Französistik
- D’Avalon à Jérusalem. Lieux mythiques de la littérature française du Moyen Age
- Écritures de la catastrophe : Micheline Maurel et Camille de Toledo
- La littérature française et les savoirs biologiques au XIXe siècle
- Le Cycle de Guiron le Courtois. Une introduction
Iberoromanistik
Kunstgeschichte
Musikwissenschaft
Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät
Astrobiologie
Biologie
Chemie
Biodiversität
Geographie
- Physische Geographie I (Grundzüge und Sphären)
- Humangeographie I (Geographie der Globalisierung)
- Fernerkundung und Geographische Informationswissenschaft I
Neuroinformatik
- Introduction to Neuroinformatics
- Consciousness: from philosophy to neuroscience
- Systems Neuroscience