Vorlesungsverzeichnis FS25

In der untenstehenden Übersicht finden Sie alle Module des Schüler:innenstudiums, die Schülerstudierende im Frühjahrssemester 2025 an der Universität Zürich besuchen können.
Falls Sie ein Fortsetzungsmodul des von Ihnen im Herbstsemester besuchten Moduls besuchen möchten und dieses hier nicht aufgeführt ist, nehmen Sie bitte mit Jacqueline Urfer Kontakt auf.
Bitte entnehmen Sie zum Vorlesungsbeginn den nachfolgenden Links die genauen Angaben zu den Terminen, Zeiten, Räumen, Dozierenden und Lehrformaten des von Ihnen gewählten Moduls im Rahmen des Schüler:innenstudiums der Universität Zürich.
Theologische und Religionswissenschaftliche Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Bitte beachten Sie, dass für Module, die von Schülerstudierenden an der rechtswissenschaftlichen Fakultät absolviert werden, keine ECTS Credits vergeben werden.
Bachelor of Law
-
Die folgenden beiden Module können im FS25 nur von Studierenden absolviert werden, die bereits im HS24 im ersten Teil des jeweiligen Moduls eingeschrieben waren.
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Informatik
Volkswirtschaftslehre
Betriebswirtschaftslehre
Banking and Finance
Philosophische Fakultät
Indologie
Sinologie
- Gesellschaft Chinas (Einführung)
- Moderne und zeitgenössische chinesische Literatur (Einführung)
- Religionen Chinas (Einführung)
Japanologie
Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft
Englische Sprach- und Literaturwissenschaft
- Early Modern Drama and Theatre Culture
- Irish Culture: From the Celts to the Celtic Tiger and Beyond
- Principles of Variation and Change
- Second Language Acquisition
Iberoromanische Sprach- und Literaturwissenschaft
- Lingüística Hispánica
- Imaginarios amazónicos: estéticas y literaturas latinoamericanas
- Sonidos, tonos, acentos
Italienische Sprach- und Literaturwissenschaft
Französische Sprach- und Literaturwissenschaft
- Après Merlin, les suites. Comment compléter un roman médiéval
- Roman et mémoire dans la littérature française depuis Proust
- Phonétique et prononciation
Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft
- Einstieg ins Albanische
- Osteuropa Interdisziplinär
- Voraussetzung für die folgenden fünf Module: Modul der Grundstufe 1 absolviert oder entsprechende Vorkenntnisse (A1)
- BKMS Grundstufe 2
- Polnisch Grundstufe 2
- Russisch Grundstufe 2
- Tschechisch Grundstufe 2
- Einstieg ins Ukrainische 2
- Voraussetzung für die folgenden vier Module: Bestandenes Modul "Mittelstufe 2" oder entsprechende Vorkenntnisse (mind. B1+)
- Sprachvertiefung BKMS: Schriftliches und mündliches Übersetzen BKMS-Deutsch
- Sprachvertiefung Polnisch: Kommunikative Kompetenzen perfektionieren
- Sprachvertiefung Russisch Lektüre: Russischsprachige Literaturnobelpreisträger:innen
- Sprachvertiefung Russisch mündliche Kompetenzen: Davaj pogovorim: besedy, diskussii, debaty
Vergleichende Sprachwissenschaft
Lateinische Philologie
Griechische Philologie
Archäologie
Geschichte
- Alte Geschichte 1
- Geschichte des Mittelalters 1
- Geschichte der Neuzeit 1
- Politik, Kulturen und Gesellschaften Osteuropas
Erziehungswissenschaft
Kommunikationswissenschaft und Medienforschung
Politikwissenschaft
- Aktuelle Themen der Politikwissenschaft
- Aufbaukurs Methoden und Statistik
- Development and Sustainability
- Einführung in die qualitativen Methoden
- Europäische Politik
- Governance
- Politische Systeme und Theorien II
- Politische Theorie
- Vergleichende und Internationale Politische Ökonomie
- Schweizerische Sicherheitspolitik im internationalen Kontext
Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft
Musikwissenschaft
Philosophie
- Einführung in die Geschichte der Philosophie
- Einführung in die praktische Philosophie
- Einführung in die theoretische Philosophie
- Verfassen philosophischer Texte
Filmwissenschaft
Soziologie
Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät
Astrophysik / Astronomie und Astrobiologie
Biologie / Biomedizin
- Evolution und Biodiversität II
- Verhaltensbiologie
- Quantitative und Molekulare Systembiologie
- Einführung in die Ethik und Theorie der Biologie
Chemie (Biochemie und Wirtschaftschemie)
- Das folgende Modul kann im FS25 nur von Studierenden besucht werden, die das Modul "Grundlagen der Chemie, Teil 1" im HS24 absolviert haben.
- Grundlagen der Organischen Chemie: Bond with the Molecules of Life!
Biodiversität
- Ökosystem und Klima
- Nachhaltigkeit und Gesellschaft
- Ökologische Ökonomik und Analyse von Wirtschaftswachstum
- Conservation Biology
Geographie
- Humangeographie II: Gesellschaftliche und natürliche Ressourcen
- Geographie der Schweiz
- Das folgende Modul kann im FS25 nur von Studierenden besucht werden, die das Modul "Physische Geographie I" im HS24 absolviert haben.
- Physische Geographie II
Neuroinformatik
- Das folgende Modul kann im FS25 nur von Studierenden besucht werden, die das Modul "Systems Neuroscience" im HS24 absolviert haben.
- Computational Vision
Mathematik
- Die folgenden beiden Module können im FS25 nur von Studierenden besucht werden, die den erste Teil des jeweiligen Moduls im HS24 absolviert haben.
- Lineare Algebra II
- Analysis II
Physik
- Scientific Computing
- Das folgende Modul kann im FS25 nur von Studierenden besucht werden, die den ersten Teil des Moduls im HS24 absolviert haben.
- Physik II