Personen- und Karriereförderung
Die UZH unterstützt Doktorierende, Postdoktorierende sowie externe Bewerber:innen und angehende Forschende mit Forschungsbeiträgen, Fördergeldern und Beiträgen an Forschungsaufenthalte im Ausland.
UZH Candoc Grants und UZH Postdoc Grants
Die UZH vergibt seit über zwanzig Jahren Forschungsbeiträge an Doktorierende und Postdoktorierende, die primär das Salär der Antragstellenden für maximal zwei Jahre finanzieren. Da diese Grants auch externen Bewerber:innen offenstehen, unterstützen sie zugleich die Rekrutierung von exzellentem wissenschaftlichem Nachwuchs aus dem In- und Ausland.
UZH Candoc Grants
UZH Postdoc Grants
UZH Doc.Mobility
Das Programm «UZH Doc.Mobility» ermöglicht Doktorierenden einen 6- bis 18-monatigen Forschungsaufenthalt im Ausland. So können sie wichtige internationale Kontakte knüpfen, andere akademische Systeme kennenlernen und sich auf ihre Forschung konzentrieren.
UZH Doc.Mobility
GRC Grants
Der Graduate Campus (GRC) bietet als zentrale Kompetenzstelle für den akademischen Nachwuchs ebenfalls Fördergelder für wissenschaftliche Reisen und verschiedene selbstinitiierte Aktivitäten (Workshops, Peer-Mentoring-Gruppen usw.) für Nachwuchsforschende.
GRC Grants
Fonds zur Förderung des Akademischen Nachwuchses (FAN)
Der Fonds zur Förderung des Akademischen Nachwuchses an der Universität Zürich (FAN) wird von UZH Alumni getragen und unterstützt hervorragende, innovative Nachwuchskräfte mit Beiträgen an Forschungsprojekte und Auslandaufenthalte.
FAN
Junior und Senior Fellowships des Collegium Helveticum
Die Junior und Senior Fellowships des Collegium Helveticum stärken den transdisziplinäre Austausch, indem sie Personen aus unterschiedlichsten Bereichen und Disziplinen fördern und in eine produktive Kollaboration bringen.
Collegium Helveticum: Junior und Senior Fellowships
Kompetitive Forschungssemester
Etablierte Forschende können sich um zentral finanzierte, kompetitive Forschungssemester bewerben. Die Förderung umfasst die Kosten für eine Lehrentlastung während des betreffenden Zeitraums.
Kompetitive Forschungssemester