Header

Suche

Tiermedizin

«One Health», Zoonosen oder Wirkstoffresistenzen: Veterinärmedizinische Forschung dient nicht nur der Erforschung von Tierkrankheiten. Auch der gesundheitliche Schutz des Menschen und der Umwelt vor tierischen Krankheitserregern und die biomedizinische Grundlagenforschung sind wichtige Anliegen. 

News aus unserer Forschung

  • Weltkarte der Krankheiten

    Thomas Van Boeckel sucht nach Umweltfaktoren und globalen Mustern von Infektionskrankheiten und Resistenzen, um sie besser bekämpfen zu können.

  • Das Tierspital lud zum Staunen und Lernen ein

    Der Tag der offenen Tür der Vetsuisse-Fakultät zog rund 2‘000 interessierte Besucher:innen an. Der Anlass machte auch klar, wie die Gesundheit von

  • Umdenken bei der Regulierung von Zoopopulationen

    Bislang wurde die Fortpflanzung der Tiere kontrolliert. Durch fachgerecht durchgeführte Tötungen können Zoos ihre fortpflanzungsfähigen Populationen

  • «Mir geht es um die Tiere»

    Tiermedizin-Studentin Natalie Miller-Collmann bewies in ihrer Masterarbeit den Mut, sich in einer kontrovers diskutierten Forschungsfrage

  • Ohne Mutterglück

    Jede zehnte Schwangere leidet an Depressionen. Oftmals bleiben diese unbehandelt und können sich negativ auf das Kind auswirken. In einem

  • Tollwütige Hunde in Uganda

    Jährlich sterben in Uganda viele Menschen nach einem Hundebiss an Tollwut. Gemeinsam mit der ugandischen Makerere-Universität arbeitet die

  • Weniger Stress, bessere Forschung

    Das Team von Urs Meyer, Professor am Institut für Veterinärpharmakologie und -toxikologie der UZH, hat eine neue Methode entwickelt, um Mäusen

Vetsuisse-Fakultät

Universität Zürich
Vetsuisse-Fakultät
Winterthurerstrasse 204
CH-8057 Zürich

www.vet.uzh.ch
Forschung an der VSF
Kontakt (E-Mail)