Header

Suche

Naturwissenschaften und Mathematik

Biodiversität, Permafrost oder Teilchenphysik: Dank der intensiven Zusammen­arbeit mit der Medizini­schen Fakultät und den Universitäts­spitä­lern gehört die Mathematisch-naturwissen­schaftliche Fakultät zu den weltweit höchst bewerteten Forschungs­institutionen.

News aus unserer Forschung

  • Verwundeter Regenwald

    Mit Visualisierungen von Satellitendaten kann Alexander Damm-Reiser die Einflüsse von Unternehmen auf Biodiversität, Ökosysteme und Umweltschäden

  • Wie komplexes Leben entstanden ist

    Das Team des Evolutionsbiologen Jordi Bascompte hat herausgefunden, wie die ersten komplexen Lebewesen entstanden sind und sich weiterentwickeln

  • Weltkarte der Krankheiten

    Thomas Van Boeckel sucht nach Umweltfaktoren und globalen Mustern von Infektionskrankheiten und Resistenzen, um sie besser bekämpfen zu können.

  • «Antibiotika-Resistenzen sind ein globales Problem wie der Klimawandel»

    Biochemiker und Mikrobiologe Markus Seeger erklärt, warum für den Kampf gegen AMR der globale, interdisziplinäre Austausch so entscheidend ist.

  • Schrödingers Erbe verpflichtet

    Vor hundert Jahren wurde unter anderem an der Universität Zürich (UZH) das Fundament zur Quantenmechanik gelegt. Heute ist sie Grundlage zahlreicher

  • Babysprache – eine menschliche Superkraft?

    Menschen verschiedener Kulturen sprechen mit ihren Kindern in «kindgerechter Sprache». Diese Eigenschaft scheint jedoch bei nicht-menschlichen

  • Hochaufgelöster Blick auf Krebszellen

    Heute können die modernsten Geräte tief in lebende Zellen hineinschauen und so helfen, Krankheiten wie Krebs zu untersuchen und Therapien zu

Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät

Universität Zürich
Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät
Winterthurerstrasse 190
CH-8057 Zürich

www.mnf.uzh.ch
Forschung an der MNF
Kontakt (E-Mail)