Header

Suche

Die Lange Nacht der Zürcher Museen

Samstag, 6. September 2025, 18:00 Uhr – 02:00 Uhr

Die universitären Museen sind mit dabei und öffnen ihre Tore bis spät in die lange Nacht hinein.
Wir freuen uns, Sie zu unserem Spezialprogramm zu begrüssen.
langenacht-zuerich.ch

Spezialprogramm

Archäologische Sammlung
Google Maps
Verrat und Verhängnis in der Antike: Kurzführung zu Aspekten von Verrat und Verhängnis in der Antike (20 min) 18:30, 19:30, 20:30, 21:30, 22:30, 23:30, 00:30, 01:30
  Verraten(de) römische Herrscher: Fertigen Sie Ihren eigenen Abguss an und nehmen Sie ihn mit nach Hause! (Workshop) 18:00–21:00
  Verhängnis und Verrat – eine Rätseltour: Folge Liebe, Verrat und Verhängnis durch die Abgusssammlung (Workshop) 18:00–02:00
  Photo booth mit den Tyrannenmördern: Shooten Sie Ihr eigenes Bild zusammen mit den (in Gips erstarrten) Tyrannenmördern. 18:00–02:00
Botanischer Garten
Google Maps
Geschichten-Safari: Lauschen Sie den Geschichten von Menschen, die sich für andere einsetzen, Neues wagen und in schwierigen Zeiten zusammenstehen (Führung, 45 min) 19:00, 20:00, 21:00, 22:00, 23:00, 00:00
  Ugandas Pflanzenheilkunst im Wandel: Einblick in ein kooperatives Forschungsprojekt (Führung, 45 min) 19:00, 20:00, 21:00, 22:00, 23:00, 00:00
  Urban Ecotones: Objekte und hängende Papiere werfen Schatten und Bilder auf die Plexiglasstruktur der Gewächshäuser (Show, 60 min) 21:00, 23:00
Moulagenmuseum
Google Maps
Die Kunst der medizinischen Wachsmoulagen: Historische Herstellung und modernste Konservierung (Führung, 30min) 20:00, 21:30, 23:00, 00:30
Naturhistorisches Museum
Google Maps
Das grösste Naturwaldreservat des Mittellands (Vortrag, 20 min) 19:00, 00:00
  Die Kommunikation bei den Bonobos (Vortrag, 20 min) 20:30
  Vielfältige Formen der Kommunikation (Vortrag, 20 min) 22:30
  «The Origins»: Die hauseigene Museumsband bringt neue Songs zum Klingen (20 min) 20:00, 21:00, 22:00, 23:00
  Suche nach echten Versteinerungen (Workshop) 18:00–23:00
  Farbenfrohes Blütenmeer: Falte, rolle und schneide fantasievolle Riesenblüten aus Papier (Workshop) 18:00–01:30
  Kreuzworträtsel zu geheimen Partnerschaften (Schnitzeljagd)  18:00–01:30
  25 Jahre wilder Sihlwald! (Infostand der Stiftung Wildnispark Zürich) 18:00–01:00
  Kleine Wunder ganz gross! (Infostand der Entomologischen Sammlung der ETH) 18:00–02:00
 

Tombola: Kaufen Sie sich ein Lösli und gewinnen Sie eine private Führung im Museum

18:00–01:30
Science Pavilion UZHGoogle Maps 100 Jahre Quantenmechanik (Führung, 20 min) 19:00, 20:30
  Alles wächst exponentiell! Wirklich? (Vortrag, 20 min) 21:30
  One Health: Was haben Tierseuchen, Umweltschutz und menschliche Gesundheit gemeinsam? (Vortrag, 20 min) 22:15
 

Radiotracer: Wie Radiochemie das Unsichtbare sichtbar macht (Vortrag, 20 min)

23:15
  Ask a scientist: Das Team des Science Pavilion stillt Ihre wissenschaftliche Neugier. 18:00–01:00
  Ask a physicist: Die Physikerin Dr. Katharina Müller beantwortet Ihre brennenden Fragen. 19:00–21:00
  Ask a chemist: Chemiker Dr. René Oetterli beantwortet all Ihre Fragen zur Chemie. 21:30–23:00
Völkerkundemuseum
Google Maps
Symphởnie der Gewürze – Aus Vietnam in die Welt (Führung, 30 min) 18:00
  Benin und den Communities verpflichtet (Führung, 30 min) 20:00
  Duftbadesalz selber machen (Workshop) 18:00–22:00
  The Poool: Schiffli falten am Wasser (Workshop) 18:00–22:00
  Spiced-up Karaoke: Sing mit! (Party, 45 min) 18:30, 00:00
  GLEICHZEIT: Intervention zu geraubten Kulturgütern (Performance, 30 min) 19:30, 21:30
  Träumen und Tanzen mit Count Daisy (Konzert, 45 min) 20:30, 22:30
  Bar «Max Billiger»: Anstossen an der Pop-up Bar der Design Biennale Zürich 18:00–01:00