Prof. Dr. Jakob Schneider, Titularprofessor für allgemeine und spezielle Pathologie
Verstorben am 12. Februar 2023 im Alter von 87 Jahren.
Als Pathologe interessierte sich Jakob Schneider besonders für Herz- und Kreislaufveränderungen. Er lehrte an der Universität Zürich, in Dar-es-Salaam (Tansania) und Addis Abeba (Äthiopien).
Jakob Schneider, 1935 in Rorbas (ZH) geboren, arbeitete von 1956 bis 1959 zunächst als Primarlehrer in Zürich. Die Maturitätsprüfung Typus «B» absolvierte er 1959 in St. Gallen, anschliessend studierte er Medizin an der Universität Zürich. 1966 legte er das Staatsexamen ab und promovierte 1969 mit der Dissertation «Meniskusregenerate». 1981 habilitierte er sich mit der Arbeit «Der plötzliche Herztod als Folge einer Reizleitungsstörung» für das Gebiet der allgemeinen und speziellen Pathologie.
Von 1969 bis 1970 arbeitete er am Spital Wädenswil, bevor er ans Institut für Pathologie zurückkehrte. 1972 bis 1973 war er als Experte mit Lehrauftrag am Central Pathology Laboratory in Dar-es-Salaam (Tansania) im Auftrag des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten tätig. Zurück in der Schweiz, wirkte er am Institut für Pathologie als Oberarzt. Nach der Habilitation erfolgte die Ernennung zum Leitenden Arzt der Sektionsabteilung. Nach der Habilitation wurde er zum Leitenden Arzt der Sektionsabteilung ernannt. 1982 und 1986 kehrte er jeweils für einige Monate als Gastdozent an das Muhimbili Medical Centre, Department for Histopathology and Morbid Anatomy, in Dar-es-Salaam zurück. 1987 wurde er an der Universität Zürich zum Titularprofessor ernannt.
Jakob Schneider interessierte sich besonders für Herz- und Kreislaufveränderungen, die sich morphologisch vor allem an Autopsiefällen nachweisen lassen. Er führte neue systematische Untersuchungen der Herzen ein, die von vielen anderen pathologischen Instituten übernommen wurden. Seine Sektionsübungen waren ein wichtiger Bestandteil des Pathologie-Unterrichts. Auch bei auswärtigen Ärzten fand sein wöchentlich durchgeführtes medizinisch-pathologisch-anatomisches Kolloquium grossen Anklang.
Nachdem seine Kinder erwachsen waren, folgte er seiner lebenslangen Leidenschaft und setzte sein Engagement in Afrika fort. Ende des Wintersemesters 1996/97 trat er im Alter von 62 Jahren von seiner Titularprofessur an der Universität Zürich zurück und arbeitete viele Jahre lang als Professor für Pathologie an der Addis Ababa University, College of Health Sciences and Tikur Anbessa Specialized Hospital. 2017 kehrte er in die Schweiz zurück. Am 12. Februar 2023 verstarb Jakob Schneider im Alter von 87 Jahren.