Header

Suche

Rektor Michael Schaepman

  • Rektor Michael Schaepman, 3. Juli 2020 (Bild: Frank Brüderli)
    Rektor Michael Schaepman, 3. Juli 2020 (Bild: Frank Brüderli)
  • Michael Schaepman beim «Breakfast with Michael» mit UZH-Angehörigen, 6. September 2023 (Foto: Patrizia Widmer)
    Michael Schaepman beim «Breakfast with Michael» mit UZH-Angehörigen, 6. September 2023 (Foto: Patrizia Widmer)
  • Michael Schaepman zusammen mit ETH-Präsident Joel Mesot an der Eröffnung der Scientifica, 1. September 2023 (Bild: Alessandro della Bella)
    Michael Schaepman zusammen mit ETH-Präsident Joel Mesot an der Eröffnung der Scientifica, 1. September 2023 (Bild: Alessandro della Bella)
  • Rektor Michael Schaepman spricht am Tag der Lehre, 2. Oktober 2022 (Bild: Frank Brüderli)
    Rektor Michael Schaepman spricht am Tag der Lehre, 2. Oktober 2022 (Bild: Frank Brüderli)
  • Rektor Michael Schaepman mit Vidar Helgesen, Direktor der Nobel Foundation, bei der Präsentation der originalen Doktoratsurkunde von Albert Einstein an der UZH. 1. September 2022 (Bild: Frank Brüderli)
    Rektor Michael Schaepman mit Vidar Helgesen, Direktor der Nobel Foundation, bei der Präsentation der originalen Doktoratsurkunde von Albert Einstein an der UZH. 1. September 2022 (Bild: Frank Brüderli)
  • Michael Schaepman mit Mitgliedern das Verbands der Studierenden der UZH (VSUZH) am Dies Academicus, 30. April 2022 (Bild: Frank Brüderli)
    Michael Schaepman mit Mitgliedern das Verbands der Studierenden der UZH (VSUZH) am Dies Academicus, 30. April 2022 (Bild: Frank Brüderli)
  • Regierungsrätin Silvia Steiner, Rektor Michael Schaepman und Regierungsrat Martin Neukom im neuen Labor-Gebäude auf dem Irchel-Camupus, 27. August 2021 (Bild: Frank Brüderli)
    Regierungsrätin Silvia Steiner, Rektor Michael Schaepman und Regierungsrat Martin Neukom im neuen Labor-Gebäude auf dem Irchel-Camupus, 27. August 2021 (Bild: Frank Brüderli)
  • Michael Schaepman im Gespräch mit Esther Girsberger bei der Eröffnung des neuen Labor-Gebäudes auf dem Irchel Campus, 27. August 2021 (Bild: Frank Brüderli)
    Michael Schaepman im Gespräch mit Esther Girsberger bei der Eröffnung des neuen Labor-Gebäudes auf dem Irchel Campus, 27. August 2021 (Bild: Frank Brüderli)
  • Rektorin ad interim Gabriele Siegert und Rektor Michael Schaepman bei der Übergabe der Rektorkette, 10. Juli 2020 (Bild: Frank Brüderli)
    Rektorin ad interim Gabriele Siegert und Rektor Michael Schaepman bei der Übergabe der Rektorkette, 10. Juli 2020 (Bild: Frank Brüderli)

Prof. Dr. sc. nat. Michael Schaepman, geboren 1966, studierte an der Universität Zürich Geographie, Experimentalphysik und Informatik und promovierte 1998 am Geographischen Institut der UZH. Nach einem Post-Doc-Aufenthalt an der University of Arizona in Tucson, USA, kehrte er im Jahr 2000 als Forschungsgruppenleiter ans Geographische Institut der UZH zurück. 2003 wurde Michael Schaepman zum Professor für Geographische Informationswissenschaft am Institut für Umweltwissenschaften der Universität Wageningen (NL) ernannt und wurde dort 2005 wissenschaftlicher Leiter des Center for Geoinformation. Seit 2009 ist Michael Schaepman Professor für Fernerkundung am Geographischen Institut (Remote Sensing Laboratories) an der Universität Zürich.

Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Erdbeobachtung, Fernerkundung und Spektroskopie zum Messen von Biodiversität aus dem Weltraum. 2014 wurde er zum Prodekan und 2016 zum Dekan der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät ernannt. 2017 bis 2020 war er als Mitglied der Universitätsleitung für die Bereiche Forschung, Innovation und Nachwuchsförderung zuständig. Seit dem 1. August 2020 ist er Rektor der Universität Zürich.

Videos, Interviews und Reden

Weiterführende Informationen

Reden und Tagungsbeiträge

Festrede zum ETH-Tag 2024
16. November 2024

Grusswort des Rektors zum Tag der Lehre
1. November 2024

Welcome address: Corti-Lecture
30. Oktober 2024

Grusswort an Bundesrat Beat Jans, «Schweiz-EU: Bilateralen Weg stabilisieren und weiterentwickeln» 
16. Oktober 2024

Grusswort zur Eröffnung Halle 4 im Innovationspark Zürich
20. August 2024

Grusswort zur Eröffnung des naturhistorischen Museums der UZH
18. März 2024

Welcome Address at the Public Lecture by Sir (Dr.) Jeremy Farrar, WHO Chief Scientist
9. Februar 2024

Grusswort zum Besuch der Ministerin Olschowski 
2. Februar 2024

Grusswort zur Right Livelihood Lecture
7. Dezember 2023

Festrede zum 75. Gründungsjubiläum der Freien Universität Berlin
1. Juni 2023

Welcome Address at the Plaque Ceremony in Honor of Dr. Kita Tschenkéli
9. November 2022

Festrede zum Jubiläumsanlass der kihz
21. September 2022

Speech Introducing Prof. Dr. Yamanaka of Kyoto University, Japan, on His Visit to UZH
16. September 2022

Einstein, Roundtable discussion on innovation
1. September 2022

25 Jahre Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft fög
25. August 2022

Festrede an der Maturafeier des Gymnasiums Hohe Promenade
6. Juli 2022

Eröffnung der Ringvorlesung des Zürcher Zentrums für Altertumswissenschaften: «Krisen und Katastrophen»
23. Februar 2021

Anlass «NZZ trifft UZH», Fernweh trotz Klimawandel und Corona: Wie reisen wir in Zukunft?
10. November 2020

Tagungsbeiträge

Resilient Research Universities for Resilient SocietiesAnna Däppen, Michael Schaepman & Andrea Müller
14th Glion Colloquium, Juni 2023

The Contribution Of Research-Intensive Universities To The Future Of ProgressAnna Däppen & Michael Schaepman
13th Glion Colloquium, Juni 2021

Videos und Podcasts

Wir sind bereit. Semesterstartvideo 2023
18. September 2023

Bericht des Rektors, Dies Academicus 2022
30. April 2022

Innovation an der Universität Zürich
16. März 2022

Ready for Take-Off. Semesterstartvideo 2021
20. September 2021

UZH im Innovationspark Zürich
29. Oktober 2021

Bericht des Rektors, Dies academicus 2021
21. April 2021

Back to UZH. Semesterstartvideo 2020
21. September 2020

Sustainable Universities: Expert talk
8. Mai 2020

Podcasts

«Helvetia, lass uns reden» Michael Schaepman mit Andri Silberschmidt, Jobst Wagner und Patrick Rohr, 8. September 2023

«Erleuchtung garantiert» Michael Schaepman interviewt von Dorothea Lüdeckens (Dekanin der Theologischen Fakultät der UZH), 16. September 2022

Interviews

«Das Verbindende stärken», Interview zur UZH Digitalstrategie, UZH News, 10.7.23

«Uns fehlt jedes Jahr ein zweistelliger Millionenbetrag»Interview, NZZ am Sonntag, 22.4.23

«Die Universität Zürich ist Teil der Gesell­schaft»Die Präsidentin des Universitätsrats und der Rektor der UZH im Gespräch, UZH Jahresbericht 2022, April 2023

«Die UZH hat eine Vorbildrolle» Die Präsidentin des Universitätsrats und der Rektor der UZH im Gespräch, UZH Jahresbericht 2021, April 2022

«Es gab einen Aufschrei», Interview, Bilanz, 1.3.22

«In der Schweiz fehlt ein klares Impfziel», Interview, NZZ, 25.9.21

 Hohe Impfquote an der Universität Zürich, Interview, Tages-Anzeiger, 17.9.21

«Eine hohe Impfquote nützt allen», UZH News, 15.6.21

«Der direkte Austausch ist durch nichts zu ersetzen»Die Präsidentin des Universitätsrats und der Rektor der UZH im Gespräch, UZH Jahresbericht 2020, April 2021

Studieren ohne Matura: Der Rektor der Universität Zürich plant eine BildungsrevolutionInterview, NZZ, 6.3.21

«Kreative Freiräume schaffen», UZH News, 18.7.20

Der Fastronaut, Portrait, Tages-Anzeiger, 3.7.20

Ein Gründerklima schaffen, UZH News, 20.2.20

Breakfast with Michael

Jeden Monat lädt Michael Schaepman Mitarbeitende und Studierende zu einem Austausch bei Kaffee und Gipfeli ein. Was sind die Herauforderungen für die UZH? Welche kreativen Ideen können die UZH weiter bringen? Diskutieren Sie diese und andere Fragen mit dem Rektor in ungezwungener Atmosphäre.

Anmeldung (nur für UZH Studierende und Mitarbeitende)

 

Weiterführende Informationen

Kontakte

Anna Däppen-Fellmann und Andrea Heidy Müller sind persönliche Mitarbeiterinnen des Rektors. Brigitte Stettler ist die Assistentin des Rektors.