Ringvorlesungen Herbst 2023
Ringvorlesungen sind öffentliche Veranstaltungsreihen der Universität Zürich. Hier geben unsere Wissenschaftler:innen ihr Wissen an die Gesellschaft weiter, nehmen Impulse und Fragen der gesellschaftlichen Entwicklung auf und regen an zum Mitdenken und Weiterdenken. Der Ansatz ist dabei oft interdisziplinär. Die Ringvorlesungen sind kostenlos und ohne Anmeldung zugänglich.
Grid containing content elements
Entstehen, Wirken und Sinn des Neuen in der Welt
Dienstags, 18:15 –19:45 Uhr
Über den Ursprung der Sprache und die Vielfalt der Sprachen
Donnerstags, 18:15 – 19:45 Uhr
Was von unserem Handeln und Denken erhalten bleibt
Mittwochs, 18:15 – 19:45 Uhr
Sexueller Missbrauch im Umfeld der katholischen Kirche
Donnerstags, 16:15 – 18:00 Uhr
Zeugenschaft, Beobachtungen, Herausforderungen
Montags, 18:15 – 19:45 Uhr
Dissent in Asia and the Middle East
Mittwochs, 16:15 – 17:45 Uhr
Ausprägungen, Wahrnehmungen und Folgen
Dienstags, 16:15 – 18:00 Uhr
Appropriation in Kulturen und ihren Medien
Montags, 16:15 – 18:15 Uhr