Leid-Bilder. Die Passionsgeschichte in der Kultur
Ringvorlesung der Kommission UZH Interdisziplinär (UZH-i)
Die Passion Christi als zentrale Narration der Evangelien wurde und wird noch heute in unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft weltweit rezipiert und mit vielfältigen Medien in unzähligen Versionen nacherzählt. Die interdisziplinäre Ringvorlesung der Universität Zürich setzt sich mit der Rezeptionsgeschichte der Passion im Film auseinander.
Filme, die das Leiden Christi darstellen, lehnen sich nicht nur stark an die Tradition der Evangelien an, sondern nehmen auch die Rezeptionsgeschichte auf. Neben Passionsspielen werden entsprechend Darstellungen der bildenden Kunst, musikalische Umsetzungen oder Theaterstücke filmisch adaptiert. Die Passionsfilme reflektieren zentrale Themen des Lebens. So werfen manche einen kritischen Blick auf Religion, Gesellschaft, Ökonomie oder Machtstrukturen. Andere setzen sich mit dem Leiden von Unschuldigen, mit Selbstopferung und Hingabe oder gar mit dem Wahnsinn auseinander.
Der filmische Blick auf die Passion dient in der Ringvorlesung als Fenster zur Rezeptionsgeschichte eines bedeutenden kulturellen Phänomens, das aus der Perspektive verschiedener Disziplinen im Dialog von jeweils zwei Fachpersonen dargelegt und anschliessend mit dem Publikum diskutiert wird.
Programm
-
15.9.2015, 18:15: Stummes Leiden. Die Passion zu Beginn der Filmgeschichte
Dr. Marie-Therese Mäder, Universität Zürich Prof. Dr. Roland Cosandey, ECAL Lausanne; Ort: KO2, Karl Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich; Raum: F-180
-
22.9.2015, 18:15: Revolutionäre Impulse. Die Passion bei Pasolini
Prof. Dr. Reinhold Zwick, Universität Münster Dr. Veronika Rall, Universität Zürich; Ort: KO2, Karl Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich; Raum: F-180
-
29.9.2015, 18:15: Tierisch schmerzhaft. Die Passion aus der Perspektive Sprachloser
Dr. Harald Matern, Universität Basel Prof. Dr. Marcus Clauss, Universität Zürich; Ort: KO2, Karl Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich; Raum: F-180
-
6.10.2015, 18:15: Schwestern im Leid. Die Passion als filmische Metapher
Prof. Dr. Pierre Bühler, Universität Zürich Prof. Dr. Jürg Glauser, Universitäten Zürich und Basel; Ort: KO2, Karl Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich; Raum: F-180
-
13.10.2015, 18:15: Jesus rockt! Die Passion vertont
Prof. Dr. Susanne Heine, Universität Wien Prof. Dr. Therese Bruggisser-Lanker, Universität Zürich; Ort: KO2, Karl Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich; Raum: F-180
-
20.10.2015, 18:15: (Un)rechtes Leiden. Die Passion zwischen Tradition und Blasphemie
Prof. Dr. Stefanie Knauss, Villa Nova University (US) Prof. Dr. Andreas Thier, Universität Zürich; Ort: KO2, Karl Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich; Raum: F-180
-
27.10.2015, 18:15: Messias durch Zufall. Die Passion als Satire
lic. sc. rel. Natalie Fritz, Universität Zürich Prof. Dr. Marco Baschera, Universität Zürich; Ort: KO2, Karl Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich; Raum: F-180
-
3.11.2015, 18:15: Aufführungen des Leids. Die Passion aktualisiert
Prof. Dr. Konrad Schmid, Universität Zürich Lukas Bärfuss, Schriftsteller, Zürich; Ort: KO2, Karl Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich; Raum: F-180
-
10.11.2015, 18:15: Wahnsinnige Hingabe. Die Passion als Selbstopferung
Dr. Charles Martig, Katholisches Medienzentrum Zürich PD Dr. Peter Schneider, Universitäten Zürich und Bremen; Ort: KO2, Karl Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich; Raum: F-180
-
17.11.2015, 18:15: Alltägliches Leid. Die Passion als soziales Manifest
Prof. Dr. Moisés Mayordomo Marín, Universität Basel Prof. Dr. Ueli Mäder, Universität Basel; Ort: KO2, Karl Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich; Raum: F-180
-
24.11.2015, 18:15: Unmittelbarer Schmerz. Die Passion als körperliche Erfahrung [Film: The Passion of the Christ (Mel Gibson, US 2004)]
Prof. Dr. Joachim Valentin, Universität Frankfurt am Main Prof. Dr. Gerd Folkers, Collegium Helveticum, Zürich; Ort: KO2, Karl Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich; Raum: F-180
-
1.12.2015, 18:15: Mutter, warum hast du mich verlassen? Die Passion in der Wirtschaftskrise [Film: Pietà (Kim Ki-duk, KR 2012)]
Prof. Dr. Daria Pezzoli-Olgiati, Universität Zürich Prof. Dr. Marc Chesney, Universität Zürich; Ort: KO2, Karl Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich; Raum: F-180
-
8.12.2015, 18:15: Transkulturelles Leiden. Die Passion im indischen Kino [Film: Shanti Sandesham ("Friedensbotschaft"; P. Chandrasekhar Reddy, IN 2004)]
Dr. Freek Bakker, Universität Utrecht Dr. Philippe Bornet, Universität Lausanne; Ort: KO2, Karl Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich; Raum: F-180
-
15.12.2015, 18:15: Bewegende Kunst. Die Passion im Bild [Film: The Mill and the Cross (Lech Majewski, SE/PL 2011)]
Prof. Dr. S. Brent Plate, Hamilton College, Clinton/US Prof. Dr. Sigrid Schade, Zürcher Hochschule der Künste; Ort: KO2, Karl Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich; Raum: F-180