Antrittsvorlesungen

Neue Professor:innen und Privatdozierende liefern in ihren Antrittsvorlesungen einen Überblick zu ihrem jeweiligen Forschungsgebiet – und gleichzeitig einen Einblick in die bunte Vielfalt der Lehre und Forschung an der UZH. Sie sind herzlich eingeladen, die öffentlichen Antrittsvorlesungen zu besuchen.
Programm
-
29.9.2025, 17:00: Prolonged Grief Disorder: A New Frontier in Mental Health Research
Prof. Dr. Clare Killikelly, DClinPsy, PhD (Institute of Psychology, Division of Clinical Intervention and Global Mental Health); Ort: KOL, Universität Zürich Zentrum, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: G 201 Aula
-
29.9.2025, 18:15: Flickers of Feedback: Evolving Practices in the Age of AI
Prof. Joshua Weidlich, PhD (Institut für Erziehungswissenschaft); Ort: KOL, Universität Zürich Zentrum, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: G 201 Aula
-
4.10.2025, 11:15: Sepsis: Wenn eine Infektion ausser Kontrolle gerät – Perspektiven aus Forschung und Klinik
Prof. Dr. med. Sina M. Coldewey, PhD (Institut für Anästhesiologie und Perioperative Medizin); Ort: KOL, Universität Zürich Zentrum, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: G 201 Aula
-
13.10.2025, 18:15: Neue schweizerdeutsche Dialekte: Das Schweizerdeutsche im einst rätoromanischen Sprachgebiet
Prof. Dr. Anja Hasse (Deutsches Seminar); Ort: KOL, Universität Zürich Zentrum, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: G 201 Aula
-
20.10.2025, 18:15: From rust to riches: engineering functionality in oxide layers at the nanoscale
Prof. Dr. Johanna Nordlander (Physik-Institut); Ort: KOL, Universität Zürich Zentrum, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: G 201 Aula
-
20.10.2025, 19:30: Structural subtleties within intrinsically disordered proteins – how posttranslational modifications shape signaling molecules
Prof. Dr. Ricarda Törner (Department of Chemistry); Ort: KOL, Universität Zürich Zentrum, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: G 201 Aula
-
3.11.2025, 17:00: Labor supply in the past, present, and future
Prof. Dr. Timo Boppart (Department of Economics); Ort: KOL, Universität Zürich Zentrum, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: G 201 Aula
-
3.11.2025, 18:15: Diktatur und Biografie
Prof. Dr. Botakoz Kassymbekova (Historisches Seminar); Ort: KOL, Universität Zürich Zentrum, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: G 201 Aula
-
3.11.2025, 19:30: Precision predictions of quantum effects in high-energy particle collisions
Prof. Dr. Max F. Zoller (Physik-Institut); Ort: KOL, Universität Zürich Zentrum, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: G 201 Aula
-
17.11.2025, 17:00: Reverse engineering the software of the cell
Prof. Dr. Silvia Domcke (Department of Molecular Life Sciences); Ort: KOL, Universität Zürich Zentrum, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: G 201 Aula
-
17.11.2025, 18:15: Aufstieg, Abstieg, Umstieg? Arbeit im Wandel – Politik im Umbruch
Prof. Dr. Thomas Kurer (Institut für Politikwissenschaft); Ort: KOL, Universität Zürich Zentrum, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: G 201 Aula
-
17.11.2025, 19:30: Light in a Heartbeat: The Story of Photocages
Prof. Dr. Peter Štacko (Department of Chemistry); Ort: KOL, Universität Zürich Zentrum, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: G 201 Aula
-
1.12.2025, 17:00: Was bewirkt der Pass? Staatsbürgerschaft und Integration
Prof. Dr. Giuseppe Pietrantuono (Soziologisches Institut); Ort: KOL, Universität Zürich Zentrum, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: G 201 Aula
-
1.12.2025, 18:15: The impact of mobile internet on students
Prof. Ronak Jain, PhD (Department of Economics); Ort: KOL, Universität Zürich, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: G 201 Aula
-
1.12.2025, 19:30: Hunting High and Low (for Dark Matter)
Prof. Dr. Björn Penning (Physik-Institut); Ort: KOL, Universität Zürich, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: G 201 Aula
-
8.12.2025, 17:00: Decades of Peace. Aligning State and Society to Overcome Persistent Violence
Prof. Dr. Enzo Nussio (Department of Political Science); Ort: KOL, Universität Zürich, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: G 201 Aula
-
8.12.2025, 18:15: Modelling the HIV Epidemic: Integrating Data, Dynamics, and Human Behaviour
Prof. Dr. Katharina Kusejko (Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene); Ort: KOL, Universität Zürich, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: G 201 Aula
-
8.12.2025, 19:30: Advancing Translational Science to Meet Clinical Challenges in Systemic Autoimmune Rheumatic Diseases
Prof. Dr. Anna-Maria Hoffmann-Vold, PhD (Department of Rheumatology); Ort: KOL, Universität Zürich, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: G 201 Aula
-
15.12.2025, 17:00: When Shelter Becomes Strategy: Housing as an Asset
Prof. Francisco Amaral, PhD (Department of Finance); Ort: KOL, Universität Zürich, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: G 201 Aula
-
15.12.2025, 18:15: Situiertes Wissen. Eine Perspektive auf die Wissensgeschichte (13.–15. Jh.)
Prof. Dr. Silvia Negri (Historisches Seminar); Ort: KOL, Universität Zürich Zentrum, Rämistrasse 71, 8006 Zürich; Raum: G 201 Aula
Newsletter und Benachrichtigungen
Newsletter
Sie möchten mehr über die Dozierenden und Ihre Antrittsvorlesungen erfahren? Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie ca. vier Mal pro Semester mehr über die spannenden Persönlichkeiten!
Anmeldung Newsletter
Benachrichtigungen
Möchten Sie über kurzfristige Programmänderungen oder Absagen informiert werden? Kontaktieren Sie uns dazu via E-Mail (dies ist keine Newsletter-Anmeldung).
Umfrage
Unterstützen Sie uns mit Ihrem Feedback zu den Antrittsvorlesungen bis zum 18. Dezember 2025 und gewinnen Sie attraktives UZH-Merchandise!
Zur Umfrage