Header

Search

Appointments of 25 August 2025

Der Universitätsrat hat in seiner Sitzung vom 25. August 2025 folgende Personalgeschäfte beschlossen:

Ernennungen

PD. Dr. Christiane Andrea von Bary

Ausserordentliche Professorin für Privatrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
Amtsantritt: 1. Oktober 2025

PD von Bary, geb. 1988, hat an der Universität Passau Rechtswissenschaft studiert und dort 2018 die Promotion erlangt. Seit 2019 ist sie Akademische Rätin a.Z. am Institut für Internationales Recht der LMU München. In dieser Zeit war sie auch als Gastforscherin an der Universität Bern, als Visiting Scholar am Cambridge Family Law Centre der University of Cambridge und als Gastdozentin an der Aristoteles-Universität Thessaloniki tätig. Anfang 2025 erlangte PD von Bary an der LMU München die Habilitation.

Prof. Dr. Laurenz Linus Meier

Ordentlicher Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie
Amstsantritt: 1. Februar 2026

Prof. Meier, geb. 1976, studierte an der Universität Bern Psychologie und wurde dort 2008 promoviert. Darauf folgten Tätigkeiten als Postdoktorand, u.a. an den Universitäten Bern und Basel sowie an der University of South Florida. Ab 2016 war Prof. Meier Assistenzprofessor an der Universität Neuenburg, zudem auch Courtesy Professor an der University of South Florida. Seit 2020 ist er ordentlicher Professor am Institut de psychologie du travail et des organisations der Universität Neuenburg.

Prof. Dr. Jeronim Perović

Ausserordentlicher Professor ad personam für Moderne Osteuropastudien
Amtsantritt: 1. September 2025

Prof. Dr. Jeronim Perović, geb. 1971, studierte an der UZH Allgemeine Geschichte, Politikwissenschaften und Russische Literatur und erlangte 2001 die Promotion. In der Folge war er jeweils für längere Zeit am Center for Security Studies der ETH Zürich, am Visiting Scholar am Davis Center for Russian and Eurasian Studies der Harvard University und am Historischen Seminar der Universität Basel tätig. Ab 2011 hatte Prof. Perovic eine SNF-Förderungsprofessor am Historischen Seminar der UZH inne. Seit 2017 ist er Titularprofessor für Osteuropäische Geschichte an der UZH und wissenschaftlicher Direktor des CEES.

Dr. Tonni Grube Andersen

Ausserordentlicher Professor für Molekularbiologie der Pflanzen
Amtsantritt: 1. Januar 2026

Dr. Tonni Grube Andersen, geb. 1983, absolvierte an der Universität Kopenhagen einen BSc in Natural Resources and Forestry sowie einen MSc in Biology-Biotechnology und wurde 2012 promoviert. Anschliessend war er zunächst als Postdoctoral Fellow am Danish National Research Foundation Centre of Excellence for Dynamic Molecular Interactions in Kopenhagen und später als Marie Curie Intra-European Fellow bzw. Postdoctoral Researcher an der Université de Lausanne tätig. Seit 2020 arbeitet Dr. Grube Andersen als Research Group Leader am Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln.

Beförderungen

Prof. Dr. Anikó Hannák

Ausserordentliche Professorin für Social Computing
Amtsantritt: 1. September 2025

Prof. Hannak, geb. 1985, ist seit 2020 als Assistenzprofessorin mit Tenure Track für Social Computing für das gleiche Fachgebiet an der UZH tätig.

Prof. Dr. Titus Mangham-Neupert

Ordentlicher Professor für Theoretische Physik der kondensierten Materie
Amtsantritt: 1. September 2025

Prof. Mangham-Neupert, geb. 1985, ist seit 2019 als ausserordentlicher Professor für das gleiche Fachgebiet an der UZH tätig.

Prof. Dr. Gabriela Schaepman

Ordentliche Professorin für Erdsystemwissenschaften
Amtsantritt: 1. September 2025

Prof. Dr. Gabriela Schaepman, geb. 1973, ist seit 2019 als ausserordentliche Professorin für das gleiche Fachgebiet an der UZH tätig.

Weitere Ernennungen

Dr. Uta Mohring

Assistenzprofessorin mit Tenure Track für Services und Operations Management
Amtsantritt: 1. Oktober 2025

Dr. Uta Mohring, geb. 1993, studierte am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wirtschaftsingenieurwesen und Management und wurde dort 2022 promoviert. Anschliessend arbeitete sie bis Oktober 2024 als Postdoktorandin an der Rotman School of Management der University of Toronto. Seit November 2024 ist Dr. Mohring Postdoktorandin an der Eindhoven University of Technology.

Dr. Gemma Elizabeth Marjorie Newlands

Assistenzprofessorin mit Tenure Track für Soziologie der gesellschaftlichen Digitalisierung
Amtsantritt: 1. Januar 2026

Dr. Gemma Elizabeth Marjorie Newlands, geb. 1991, studierte Literae Humaniores und Greek and/or Roman History an der University of Oxford. 2022 erlangte sie an der Amsterdam School of Cultural Analysis die Promotion. Seiter forscht und lehrt sie als Departmental Research Lecturer in AI and Work am Oxford Internet Institute der University of Oxford und ist dort zusätzlich auch Direktorin des Summer Doctoral Programme.

Dr. Jennifer Marie Belus

Assistenzprofessorin mit Tenure Track für Prävention und Mental Health
Amtsantritt: 1. Januar 2026

Dr. Jennifer M. Belus, geb. 1988, absolvierte einen BSc in Psychologie an der Toronto Metropolitan University sowie einen MSc in Klinischer Psychologie an der University of North Carolina. Die Promotion erlangte sie 2018 an der University of North Carolina. Nach Tätigkeiten an der University of Washington School of Medicine und am Department of Psychology der University of Maryland wechselte Dr. Belus als Postdoctoral Scientific Collaborator an das Swiss Tropical and Public Health Institute in Basel. Seit Mitte 2022 ist sie Leiterin einer Forschungsgruppe zu Global Mental Health am Universitätsspital Basel.

Dr. Akanksha Jain

Assistenzprofessorin mit Tenure Track für Neurale Morphogenomik
Amtsantritt: 1. Januar 2026

Dr. Akanksha Jain, geb. 1989, absolvierte einen BSc in Botanik am Hindu College, Delhi University in Delhi, und einen MSc in Biologie am Tata Institute of Fundamental Research in Mumbai. Die Promotion erlangte sie 2019 am Max-Planck-Institut (MPI) für molekulare Zellbiologie und Genetik in Dresden. Dr. Jain ist seither Postdoc am Department of BioSystems Science and Engineering der ETH Zürich.

Zudem hat die Universitätsleitung der UZH folgendes Personalgeschäft beschlossen:

Ernennung

Dr. Carmen Villa Llera

Assistenzprofessorin für Ökonomie der Kinder- und Jugendentwicklung
Amtsantritt: 1. September 2025

Dr. Carmen Villa Llera, geboren am 17. August 1993, spanische und britische Staatsangehörige, wird zur Assistenzprofessorin für Ökonomie der Kinder- und Jugendentwicklung ernannt. Die Anstellung dauert drei Jahre, d. h. bis zum 31. August 2028.

Unterseiten

Additional Information

Kontakt

Urs Bühler, lic.iur.
Aktuariat Universitätsrat
Tel. 043 259 53 19