Artificial Jurisprudence!?

Legal Takes on the Debate about AI in Law
Ringvorlesung der Fachgruppe Grundlagen der RWF
Herausforderungen und Chancen der «KI» werden auch für die Rechtswissenschaft intensiv diskutiert. Dabei zeigen sich Unklarheiten über Kernaufgaben, Methode(n) und Fragestellungen der «Rechtswissenschaft».
Diese Ringvorlesung soll einige dieser Missverständnisse aufklären und aus rechtshistorischer, rechtssoziologischer und rechtsphilosophischer Sicht die Eigenarten des Rechts, der Rechtsanwendung und der Rechtswissenschaft vor dem Hintergrund der digitalen Revolution beleuchten und analysieren.
Program
-
30.9.2025, 18:15: «Rechtsmaschinen» und «Subsumtionsautomaten» - Automatisierung und Maschinisierung von Recht und Rechtsanwendung in der Zeit vor Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz
Prof. Dr. Andreas Thier; Ort: Universität Zürich Zentrum, 8001 Zürich
-
7.10.2025, 18:15: Künstliche Jurisprudenz aus Sicht der Wissenschaftstheorie
Dr. Pascal Meier; Ort: Universität Zürich Zentrum, 8001 Zürich
-
14.10.2025, 18:15: Automatisierte Gerechtigkeit: Wie KI und Sprachmodelle die rechtliche Entscheidungsfindung beeinflussen
Prof. Dr. Yoan Hermstrüwer; Ort: Universität Zürich Zentrum, 8001 Zürich
-
21.10.2025, 18:15: Rechtsgeschichte und künstliche Intelligenz: Perspektiven der Forschung
Prof. Dr. Elisabetta Fiocchi Malaspina; Ort: Universität Zürich Zentrum, 8001 Zürich
-
28.10.2025, 18:15: Neue Perspektiven? KI und die Gerechtigkeit des Rechts
Prof. Dr. Matthias Mahlmann; Ort: Universität Zürich Zentrum, 8001 Zürich
-
4.11.2025, 18:15: Die Transformation des Völkerrechts: Eine Large Language Model-Designer Perspektive
Dr. Johan Rochel; Ort: Universität Zürich Zentrum, 8001 Zürich
-
11.11.2025, 18:15: Anwendungsvoraussetzungen von Large Language Models in der Rechtswissenschaft
Prof. Dr. Tilman Altwicker; Ort: Universität Zürich Zentrum, 8001 Zürich
-
18.11.2025, 18:15: Normativität unter Bedingungen von KI
Prof. Dr. Christoph Beat Graber; Ort: Universität Zürich Zentrum, 8001 Zürich
-
25.11.2025, 18:15: Algorithmen & KI – Grundrechte & Demokratie. Regulierung von Künstlicher Intelligenz – warum, wo, wie?
Dr. Angela Müller; Ort: Universität Zürich Zentrum, 8001 Zürich
-
2.12.2025, 18:15: Auf dem Weg zum Robojudge? Chancen und Gefahren der Justizdigitalisierung
Prof. Dr. Tanja Domej; Ort: Universität Zürich Zentrum, 8001 Zürich
-
9.12.2025, 18:15: Abschlusspanel mit Podiumsdiskussion
Prof. Dr. Ulrike Babusiaux (Moderation), weitere TeilnehmerInnen; Ort: Universität Zürich Zentrum, 8001 Zürich