Crises in the Middle Ages

Characteristics, Perceptions and Consequences
Ringvorlesung der Zürcher Mediävistik
Krisen waren im Mittelalter allgegenwärtig. Sie wurden einerseits durch Naturkatastrophen, Kriege oder Pandemien ausgelöst, die dann in Versorgungskrisen, ökonomische Krisen und sogar in der Destabilisierung der Gesellschaft münden konnten. Sie wurden andererseits aber auch durch instabile Herrschaft, schwindende Autorität und nicht funktionierende Rechtssysteme ausgelöst. Die Folge waren gesellschaftliche Verformung und Brüche. Ziel der Ringvorlesung ist es, die verschiedenen Bedingungen und Auswirkungen einer Vielzahl unterschiedlicher Ausprägungen und Arten von Krisen, aber auch deren Wahrnehmungen vorzustellen.
This lecture series will be held on-site and will not be recorded.