Lehrförderung und Innovation
Begeisterte, einfallsreiche und kompetente Dozierende sorgen für positive Lernerfahrungen und steigern direkt die individuellen Zukunftschancen der Studierenden. In der Neuentwicklung und Weiterentwicklung zeitgemässer Unterrichtsformen setzt die UZH einen Fokus auf Innovation und Qualität.
Universitäre Lehrförderung
Bei der Weiterentwicklung der Lehre setzt die UZH auf die Expertise, die Kreativität und das Engagement ihrer Dozierenden und Studienprogrammverantwortlichen. Sie ermutigt Lehrverantwortliche explizit, neue Ideen und Unterrichtsformen zu entwickeln und zu erproben, und unterstützt diese in beratender und finanzieller Hinsicht.
Universitäre Lehrförderung
Campus der Zukunft
Die UZH verfolgt einen experimentierfreudigen Ansatz in der Lehr- und Lernraumgestaltung und entwickelt den Campus als zentralen Ort der Begegnung und Wissensvermittlung stetig weiter. Sie definiert Standards für mittel- und langfristige Bau- und Sanierungsprojekte sowie einen Referenzrahmen für konkrete Lehrentwicklungsprojekte. Parallel dazu fördert die UZH wenn immer möglich schnell realisierbare Neuerungen, zum Beispiel Hörsäle für hybride Lehrsettings oder innovative Studienarbeitsplätze mit vielfältigen Lernmöglichkeiten.
Stadtuniversität UZH: Bauen für die Zukunft
Stadtuniversität UZH: Bauvorhaben «FORUM UZH»
Teaching Stories: Innovative Lehre
Die Welt verändert sich, und mit ihr die Art und Weise, wie an der Universität gelehrt und studiert wird. Wir werfen einen Blick vor und hinter die Kulissen der Lehrveranstaltungen und zeigen Ihnen, was die Lehre an der UZH so zukunftsweisend macht.
Teaching Innovation Stories
Video: «Mein Studium. Unsere Zukunft»
Erfahren Sie im Video, was unsere Studierenden motiviert, was sie an der Lehre an der UZH begeistert und was sie nach Abschluss ihres Studiums auf ihren weiteren Lebensweg mitnehmen.